École doctorale transfrontalière LOGOS 
Die Grenzüberschreitende Doktorand*innenschule LOGOS ging 2005 aus einem seit 2000 existierenden grenzüberschreitenden Promovierendennetzwerk hervor und trägt seit 2011 diesen Namen. LOGOS richtet sich an Doktorand*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften aus den Universitäten Lüttich, Lorraine, Luxemburg, Trier, Saarland und Mannheim. LOGOS ist ein Pilotprojekt der Universität der Großregion.
Die jährliche Tagung bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich über geographische und disziplinäre Grenzen hinweg auszutauschen und erste Ergebnisse ihrer Forschungen vorzustellen. Das Jahresthema wird bewusst aufgrund seines inter- und transdisziplinären Charakters gewählt und ist offen für die unterschiedlichsten Methoden und Praktiken, wobei die Verbindung zu Identität und Interkulturalität, den Grundlagen von Logos, immer gegeben ist.
Kontakt
Universität Lüttich
Université de Lorraine
Sekretariat:
Université de Lorraine – Plateforme Metz
Ile du Saulcy
57000 METZ
Tel : +33 (0)3 72 74 04 76
Universität Luxemburg
Universität Mannheim
Universität des Saarlandes
Universität Trier
Programm und Veröffentlichungen
Themen | Programm | veröffentlichungen | Ort | |
---|---|---|---|---|
2010 | Programm (1.47 MB-PDF-DE/FR) | Veröffentlichungen (1.92 MB-ZIP-DE/FR) | Walferdingen (LU) | |
2011 | Das Andere und das Anderswo | Programm (0.61 MB-PDF-DE/FR) | Veröffentlichungen (1.74 MB-ZIP-DE/FR) | Lüttich |
2012 | Emotionen | Programm (0.24 MB-PDF-DE/FR) | Metz | |
2013 | Gewalt und Gewalterfahrung | Programm (0.40 MB-PDF-DE/FR) | Veröffentlichungen (2.20 MB-ZIP-DE/FR) | Saarbrücken |
2014 | Kontroversen | Programm (0.43 MB-ZIP-DE/FR) | Walferdingen (LU) | |
2015 | Zeitliche Kontinuitäten, Übergänge, Brüche |
Programm (0.60 MB-PDF-DE/FR) | Veröffentlichungen (0.54 MB-ZIP-FR) | Lüttich |
2016 | Dynamiken des Wandels Innovation – Transformation – Restrukturierung |
Programm (1.44 MB-PDF-DE/FR) | Veröffentlichungen (4.10 MB-ZIP-DE/FR) | Mannheim |
2017 | Raum | Erinnerung | Programm (1.37 MB-PDF-FR) | Veröffentlichungen (4.09 MB-ZIP-FR) | Trier |
2018 | Techniken | Erinnerung | Programm (0.48 MB-PDF-DE/FR) | Veröffentlichungen (3.78 MB-ZIP-DE/FR) | Metz |
2019 | Innovation und Kooperation | Programm (0.77 MB-PDF-DE) | Esch-sur-Alzette | |
2020 | Mittlerfiguren und Übergänge (Veranstaltung verschoben) |
Programm 2020 | Call for papers (1.19 MB-PDF-DE) | Lüttich |
2021 | Mittlerfiguren und Übergänge | Programm 2021 (0.24 MB-PDF-DE) | Veröffentlichungen (1.9 MB-ZIP-FR) |
Lüttich |
2022 | Transformationsprozesse | Umbrüche – Zäsuren – Aufbrüche | Programm 2022 | Veröffentlichungen (2 MB - ZIP - DE) | Sarrebrücken |
2023 | Begegnungen | Programm 2023 | Call for papers 2023 | Trier |
2024 | Mehrsprachigkeit – Interferenzen – Diversität | Programm 2024 | Veröffentlichungen (1.67 MB-ZIP-DE/FR) | Mannheim |
2025 | Räume und Wege: vermessen, abstecken, durchwandern | Programm 2025 | Call for papers 2025 (0.56 MB-PDF-DE/FR) | Metz |
Weitere Dokumente
- Liste der Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates (0.13 MB-PDF-FR)