Wo gehe ich an den Partneruniversitäten essen?
Ein leerer Bauch studiert nicht gern!
Die Mensen der Partneruniversitäten stehen allen UniGR-Studierenden offen. Sie werden durch unterschiedliche Organisationen betrieben, die je nach Einrichtung variieren. Angeboten werden nicht nur Mittagessen und Snacks zu Vorzugspreisen, sondern z.T. auch Frühstück und Abendessen.
Achtung! In einigen Mensen können Sie nur mit einer wieder aufladbaren Karte bezahlen.
RPTU Kaiserslautern-Landau
UniGR-Studierende können in den Mensen und Kantinen essen und dort ihre Mahlzeiten mit der „Mensakarte mit Studierendenstatus“ begleichen. Die Mensakarte erhalten Sie (auch bei einmaligem Besuch) unter Vorlage des Studierendenausweises Ihrer Heimatuniversität am Infopoint im Mensafoyer (Geb. 30) auf dem Campus. Es ist ein Pfand in Höhe von 10 EUR zu entrichten, das bei Rückgabe der Karte zurückgezahlt wird. Die Karte muss an den entsprechenden Geldautomaten aufgeladen werden. Das Restgeld auf der Karte wird ebenfalls bei Rückgabe der Mensakarte ausgezahlt. Weitere Informationen erhalten Sie beim Studierendenwerk Kaiserslautern.
Universität Lüttich
Université de Lorraine
Universität Luxemburg
Auf dem Campus Belval und auf dem Campus Kirchberg können Sie unter Vorlage des Studierendenausweises einer UniGR-Partneruniversität in der Kantine essen und in bar bezahlen. Die Kantine auf dem Campus Limpertsberg ist hingegen nur für Studierende zugänglich, die über die Karte „Restopolis“ verfügen. Diese ist beim Abteilung für Studierendenangelegenheiten (SEVE) erhältlich.
Universität des Saarlandes
Universität Trier