Le projet Interreg IMPROVE-STEM obtient le « Label UniGR »

Photo des partenaires scientifiques
Communiqué

L’objectif du projet Interreg IMPROVE-STEM vise au développement d’un ensemble intégré d’outils nécessaires à l’amplification de cellules souches mésenchymateuses pour promouvoir leur application en thérapie cellulaire dans nos hôpitaux. Ces nouveaux outils sont des microbilles aux propriétés de surface optimisées pour le contrôle de l’adhérence des cellules souches, un bioréacteur spécifiquement conçu pour leur utilisation en culture cellulaire et des méthodes de contrôle de qualité adaptées

Le projet a commencé officiellement depuis janvier 2017 et durera 3 ans.

Seiten

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • Am 26. Oktober versammelte der UniGR-Science Slam rund fünfzig Teilnehmende im „Theater im Viertel“ in Saarbrücken zu einem besonderen Abend, der Wissenschaft auf unterhaltsame Weise erlebbar machte. Vier Forschende von den UniGR-Partnerhochschulen präsentierten ihre Forschungsthemen auf der Bühne und begeisterten das Publikum mit fesselnden Slam-Performances.

  • Philipp Herzog, unser UniGR-Gastprofessor, der momentan seinen Gastprofessuraufenthalt an der Universität Lüttich wahrnimmt, organisiert einen Workshop zu Experience Sampling Methods.

  • Im Jahr 2021 hat die Université de Lorraine gemeinsam mit der Universität der Großregion (UniGR), den Literaturpreis "Frontières" ins Leben gerufen. Für die sechste Ausgabe wird die Initiative nun erweitert: Mit dem Studierendenwettbewerb „Écrire aux frontières“ können UniGR-Studierende ihre literarische Kreativität in originellen Kurzgeschichten zum Ausdruck bringen. 

Unsere Interdisziplinären Kompetenzzentren

 

 

 

 

Unser Zertifikat

 

Unsere Partnerhochschulen