DIE UNIVERSITÄT DER GROSSREGION
Die Universität der Großregion - UniGR ist ein Netzwerk von sieben Partnerhochschulen im Herzen Europas.

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Wir sind die RPTU, die Technische Universität in Rheinland-Pfalz. Indem wir die Stärken unserer Spitzenforschung in den Ingenieur- und Naturwissenschaften mit denen der Geistes- und Sozialwissenschaften verbinden, finden wir zukunftsweisende Antworten auf die zentralen Herausforderungen unserer Zeit – von Klimawandel und Digitalisierung bis hin zu nachhaltiger Produktion, Ressourcenknappheit und Ernährungssicherheit. Mit über 160 Studiengängen, einer familiären Atmosphäre und einem lebendigen Campusleben bieten wir beste Voraussetzungen für alle, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.
Standort(e):
Kaiserslautern, Landau
Studierende:
17.000
Lehrsprachen:
Deutsch, Englisch
Wusstest Du schon?
Dank dem Pfälzerwald, der sich mit etwa 6,5 Millionen Bäumen und viel unberührter Natur auf mehr als 100 km2 zwischen Kaiserslautern und Landau erstreckt, ist die RPTU die Uni mit dem „grünsten Campus Deutschlands“.
Fachbereiche | Fakultäten |
Forschungsschwerpunkte |
---|---|
|
|
Deine UniGR-Ansprechpartnerin an der RPTU:
Adresse:
Gebäude 47
Raum 632
Gottlieb Daimler Straße 47
67663 Kaiserslautern
Webseite:
Universität der Großregion - RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Universität Lüttich
Als einzige umfassende öffentliche Universität in der Wallonischen Region Belgiens ist die Universität Lüttich pluralistisch und strebt nach Exzellenz in ihren Aufgabenbereichen: Ausbildung, Forschung und Innovation.
Sie bietet eines der vielfältigsten Ausbildungsangebote im französischsprachigen Teil Belgiens auf Bachelor-, Master- und Doktoratsniveau. Sie ist stark in europäische und internationale Forschungsprogramme eingebunden.
Standort(e):
4 Campusse in 3 Städten: 2 Campusse in Lüttich (Stadtzentrum und Sart Tilman), ein Umweltcampus in Arlon (Umweltwissenschaften und -management) und ein Agro-Bio-Tech-Campus in Gembloux (Agrarwissenschaften und Bioingenieurwesen).
Studierende:
über 26.600
Lehrsprache(n):
Französisch, Englisch
Wusstest Du schon?
Mitten auf dem Campus Sart Tilman steht ein Schloss!
Das historische Schloss Colonster ist heute ein Treffpunkt für Konferenzen, Empfänge und kulturelle Veranstaltungen – und bietet eine märchenhafte Kulisse für das Leben an der Universität Lüttich.
Fachbereiche | Fakultäten |
Forschungsschwerpunkte |
---|---|
|
Die Universität Lüttich deckt ein sehr breites |
Deine UniGR-Ansprechpartnerinnen an der ULiège:
Adresse:
Bureau des Relations Internationales
Place du 20-Août 7
B-4000 Liège
Webseite:
International - ULiège - University of the Greater Region
Université de Lorraine
Die Universität Lothringen ist die führende Campusregion Frankreichs. Als international vernetzte Bildungs- und Forschungsinstitution fördert sie den Wissensaustausch von den Natur- bis zu den Geisteswissenschaften und schafft transdisziplinäre Ökosysteme, die den Transfer von Wissen in innovative Anwendungen beschleunigen. So trägt sie als Schlüsselakteur maßgeblich zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region bei.
Standort(e):
53 Standorte, die das gesamte Gebiet Lothringens abdecken
Studierende:
60.000, darunter mehr als 8.000 internationale Studierende aus über 100 Ländern
Lehrsprache(n):
Französisch, Englisch
Wusstest Du schon?
Die Universität Lothringen betreibt mit EXPLOR einen leistungsfähigen Supercomputer mit über 11.000 CPU-Kernen und knapp 500 Teraflops Rechenleistung. Er unterstützt Forschende bei komplexen Simulationen – von Materialwissenschaften bis Umwelttechnik – und setzt dabei auch auf nachhaltige Technologie.
Fachbereiche | Fakultäten |
Forschungsschwerpunkte |
---|---|
47 Fakultäten, Schulen, Institute, UFR | Die Universität Lothringen deckt alle Wissensbereiche ab:
Die Forschungsaktivitäten werden von 4000 Lehr- und Forschungskräften |
Dein UniGR-Ansprechpartner an der UL:
Adresse :
Maison Alfred Grosser - Ile du Saulcy
BP 80794
57012 Metz Cedex
Webseite:
Universität Luxemburg
Die im Jahr 2003 gegründete Universität Luxemburg ist eine junge, forschungsintensive Einrichtung. Interdisziplinarität in Forschung und Lehre ist ihr zentrales Element, um die gesellschaftlichen Herausforderungen von morgen zu bewältigen. Eingebettet in die vielfältige und multikulturelle Gesellschaft Luxemburgs bietet die Universität ein einladendes, mehrsprachiges Umfeld, in dem sich Studierende und Forschende aus aller Welt zu Hause fühlen.
Standort(e):
Campus Belval (Esch-sur-Alzette), Campus Kirchberg (Luxemburg), Campus Limpertsberg (Luxembourg), Weicker-Gebäude (Luxemburg)
Studierende:
6,700+
Lehrsprache(n):
Französisch, Deutsch, Englisch
Wusstest Du schon?
Der Campus Belval der Universität Luxemburg wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks errichtet – ein beeindruckendes Beispiel für die erfolgreiche Transformation eines Industrieareals zu einem modernen Wissenschafts- und Innovationszentrum.
Fachbereiche | Fakultäten |
Forschungsschwerpunkte |
---|---|
|
|
Deine UniGR-Ansprechpartnerin an der Uni.lu:
Adresse:
Campus Belval
Maison du Savoir
2, Avenue de l'Université
L-4365 Esch-sur-Alzette
Webseite:
Universität des Saarlandes
Grenzen zu überwinden ist das Ziel der Universität des Saarlandes – Grenzen zwischen Kulturen ebenso wie Barrieren zwischen den Disziplinen oder überkommene Trennlinien zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.
Standort(e):
Saarbrücken, Homburg
Studierende:
rund 17.000 Studierende, davon kommen 24 Prozent aus aller Welt
Lehrsprachen:
Die Dreisprachigkeit der UdS mit den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch spiegelt die internationale Ausrichtung und die besonderen Stärken der Universität wider.
Wusstest Du schon?
Die UdS wurde 1948 unter Patenschaft Frankreichs und der Universität Nancy gegründet.
"Es geht darum, diese Universität zum Werkzeug eines wahrhaft europäischen Geistes zu machen."
Jean Barriol, erster Universitätsrektor (1948)
Das Wahrzeichen der UdS ist die Eule, das Symbol von Wissenschaft und Weisheit.
Fachbereiche | Fakultäten |
Forschungsschwerpunkte |
---|---|
Campus Saarbrücken
Campus Homburg
|
International einer der führenden Standorte für
|
Deine UniGR-Ansprechpartnerin an der UdS:
Adresse:
Geb. A 2.3, Zi. 2.16-2.18
Campus
D-66123 Saarbrücken
Webseite:
Universität des Saarlandes - International - Europa - UniGR
Universität Trier
Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit – mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Mit rund 10.000 Studierenden und 2.000 Beschäftigten steht in Studium und Forschung der Mensch und seine Beziehung zu Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt im Mittelpunkt.
Standort(e):
Trier
Studierende:
10.465
Lehrsprachen:
Deutsch, English
Wusstest Du schon?
Die Universität Trier wurde 1970 gegründet, befindet sich aber in ältesten Stadt Deutschlands mit mehr als 2000-jähriger Geschichte. Augusta Treverorum", das heutige Trier, wurde 17 v. Chr. von den Römern unter Kaiser Augustus in der Nähe eines Stammesheiligtums der keltischen Treverer gegründet.
Fachbereiche | Fakultäten |
Forschungsschwerpunkte |
---|---|
|
An der Universität Trier sind die Forschungsschwerpunkte
|
Deine UniGR-Ansprechpartnerin an der UT:
Adresse :
Campus I, V 32
Universitätsring 15
D-54286 Trier
Webseite:
Universität Trier - International - Universität der Großregion
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist eine forschungsstarke, anwendungsorientierte Hochschule mit einem starken regionalen Bezug in Studium, Lehre, Weiterbildung, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer.
Standort(e):
Saarbrücken
Studierende:
ca. 6.000
Lehrsprache(n):
Deutsch, Englisch
Wusstest Du schon?
Das Labor für Solare Energiesysteme an der htw saar testet auf einem großen Flachdach verschiedene Solar-Module – von Photovoltaik bis Solarthermie. So können Studierende und Forschende praxisnah an nachhaltigen Energielösungen arbeiten.
Fachbereiche | Fakultäten |
Forschungsschwerpunkte |
---|---|
|
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes zeichnet sich durch ihre Anwendungsnähe, die Vielseitigkeit der vier Fakultäten und die enge Zusammenarbeit mit der Region aus. Eine Besonderheit der Hochschule ist das Deutsch-Französische Hochschulinstitut (DFHI) mit seinem grenzüberschreitenden, vollintegrierten und breit gefächerten Angebot sowie über 40 Jahren Erfahrung in deutsch-französischen Studiengängen. |
Deine UniGR-Ansprechpartnerin an der htw saar:
Adresse:
Haus des Wissens / Gebäude 11
Malstatter Str. 17
D-66117 Saarbrücken
Webseite: