LOGOS Tagung 2021
Sie promovieren in einem geistes- bzw. sozialwissenschaftlichen Bereich und möchten an der nächsten LOGOS Tagung teilnehmen? Dann senden Sie Ihre Beitragsvorschläge bis zum 15. März ein.
Sie promovieren in einem geistes- bzw. sozialwissenschaftlichen Bereich und möchten an der nächsten LOGOS Tagung teilnehmen? Dann senden Sie Ihre Beitragsvorschläge bis zum 15. März ein.
Das Interreg-Projekt NHL-ChirEX, das erste grenzüberschreitende medizinische Ausbildungsprojekt der EU, bringt seit 2018 Universitäten, Universitätskliniken und Gesundheitseinrichtungen aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien zusammen. Im Rahmen eines Online-Kongresses, den die Saar-Universität am 11. und 12. März 2021 veranstaltet, tauschen sich Medizinerinnen und Mediziner über virtuelle Realität, Simulationen und das Lernen mithilfe von Robotern aus, zeigen neueste Forschungsergebnisse und werfen einen Blick in die Zukunft der digitalen Medizin.
Die Université de Lorraine und die Universität der Großregion haben in Zusammenarbeit mit dem UniGR-Center for Border Studies die erste Ausgabe des Literaturpreises „Grenzen“ ins Leben gerufen.
Die UniGR lädt Sie herzlich zum Abschlussseminar des PtH4GR²ID-Energiewende-Projekts ein, das am 21. Januar 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr online stattfinden wird.
Wir beantworten Ihre individuellen Fragen zum Studiengang und zur Bewerbung auf Deutsch, Französisch und Englisch in einem Live-Chat am 24. Februar 2021 ab 16:00 Uhr im Rahmen der "Master Days" der Universität Luxemburg.
Die politischen Behörden der Großregion unterstützen die UniGR einstimmig in ihrer Mission als echte europäische Universität.
Die Universität der Großregion – UniGR a.s.b.l. sucht einen zweisprachigen Assistenten (m/w/d) für Verwaltung – Kommunikation.
Die UniGR-geförderte Vortragsreihe Border Realities wird fortgesetzt! Bis Jahresende folgen weitere vier Vorträge - der nächste am 17. November 2020.
Die Verlegung des Wohnortes auf die andere Seite einer nationalen Grenze ist eine Form der grenzüberschreitenden Mobilität, die in jüngster Zeit in verschiedenen (europäischen) Grenzregionen an Bedeutung zugenommen hat.
Das UniGR-Center for Border Studies ist Mitorganisator der diesjährigen AGEG Cross-Border School! Die 4. Ausgabe der Reihe, die Teil der jährlichen Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) ist, sollte ursprünglich am 4. November 2020 in Eupen (Belgien) − in der Großregion − stattfinden, wird aber nun online abgehalten. Im Zentrum stehen die Themen Grenzübergreifende Regionen in COVID-Zeiten, grenzübergreifende Raumplanung, grenzübergreifender Arbeitsmarkt und grenzübergreifende Kultur.