
Um ein internationales Profil herauszubilden, konzentriert sich die UniGR auf gezielte Spezialisierung in Lehre, Forschung und Innovation.
Diese Spezialisierung in Form von “Interdisziplinären Kompetenzzentren” richtet sich insbesondere auf Bereiche, mit denen die spezifischen gesellschaftlichen Herausforderungen der Großregion bewältigt werden können.Die interdisziplinäre Kompetenzzentren der UniGR vereinen die Stärken der Partnerinstitutionen und können so ein qualitativ hochwertiges, interdisziplinäres Aus- und Weiterbildungsprogramm bieten, das mit gemeinsamen Forschungsprojekten auf höchstem internationalen Niveau und mit dem Innovationsökosystem des Grenzgebiets verknüpft ist. Die ersten beiden Zentren wurden in den Bereichen Grenzraumstudien (UniGR-Center for Border Studies) und Materialien und Metalle in einer Kreislaufwirtschaft (UniGR-CIRKLA) entwickelt.
Die UniGR und ihre Partnerinstitutionen sind in vielfältigen Forschungsbereichen durch diverse Forschungsnetzwerke involviert. So vereint der Forschungsbereich der Biomedizin, in dem die UniGR-Partneruniversitäten sehr aktiv sind, Forschende unterschiedlichster Disziplinen aus den Biowissenschaften und der Medizin, wie z.B. Bioinformatik, Systembiologie, Molekular- und Zellbiologie, Psychologie, Pharmazie oder Epigenetik sowie aus den Materialwissenschaften.
Dadurch entstehen in der Großregion interdisziplinäre Forschungsnetzwerke, in denen im Rahmen von grenzüberschreitenden Projekten gemeinsam Krankheitsursachen erforscht und Wege zur Heilung gesucht werden.