
Die UniGR zieht ein sehr positives Fazit der Auftaktveranstaltung des multidisziplinären Kompetenzzentrums UniGR-CIRKLA, die am 01. Juni 2021 im virtuellen Format im Rahmen der "EU Green Week" stattfand.
Die Auftaktveranstaltung brachte mehr als hundert Teilnehmer*innen aus der Wirtschaft, den regionalen Verwaltungen und der akademischen Welt zusammen. Am Vormittag befasste sich eine öffentliche Veranstaltung mit den wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft von Metallen und Materialien in der Großregion, im Kontext des europäischen Green Deals. Dabei wurden zwei Podiumsdiskussionen abgehalten: zum Thema der regionalen Strategien zum Einsatz der Kreislaufwirtschaft und zu Innovationsgemeinschaften als Träger einer Kreislaufwirtschaft.
Auf die verschiedenen Präsentationen der Referent*innen folgten anregende Diskussionen. Auch wenn die Umsetzung der regionalen Strategien noch im Gange ist, wurde in der ersten Diskussionsrunde die Idee einer zukünftigen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für eine integrierte Kreislaufwirtschaft auf der Ebene der Großregion angesprochen. Professor Eric Pirard von der Universität Lüttich konstatierte dazu: "Die Räume der einzelnen Regionen der Großregion sind zu klein, um eine Kreislaufwirtschaft zu gewährleisten. Es ist daher notwendig, Strategien zu koordinieren".
>> Programm der öffentlichen Veranstaltung und Pressemitteilung
![]() ![]() |
Ein weiterer wichtiger Punkt war es, die Akteure zu vernetzen (Unternehmen sowie Akteure aus öffentlichen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen), um technologische Innovationen anzuregen, die für das Erreichen konkreter Ziele der Wiederverwendung, Reparatur und des Recyclings von Produkten am Ende ihrer Lebensdauer unerlässlich sind. Schließlich geht es darum, den Lebenszyklus von Materialien zu koordinieren, so Didier Zimmermann, Education and Innovation Director von EIT Raw Materials: "Ein Abfallprodukt aus einer Branche kann zum Rohstoff für eine andere werden".
Am Nachmittag fanden drei wissenschaftliche Workshops für die Forscher*innen der UniGR-Partneruniversitäten statt, rund um die drei Hauptausrichtungen von CIRKLA: Materials & Product Design, Buildings as Material Banks et Urban Mining & Recycling. Darin wurden erste Projekte des Kompetenzzentrums erarbeitet und in einem vierten "Co-Creation"-Workshop die Projekte gemeinsam besprochen.
>> Präsentationsvideo der wissenschaftlichen Workshops
Kompetenzzentrum UniGR-CIRKLA
Kontakt :