Universität der Großregion feierte 15-jähriges Jubiläum mit einem außergewöhnlichen Festtag
Die Universität der Großregion (UniGR) feierte am 23. Mai 2023 das 15-jährige Bestehen ihrer Gründung.
Die Universität der Großregion (UniGR) feierte am 23. Mai 2023 das 15-jährige Bestehen ihrer Gründung.
130 Studierende aus den 7 Partnerhochschulen der Universität de Großregion (UniGR) beteiligen sich am gemeinsamen Zertifikat zur Europäischen Union
Der Test-run des Erasmus+ Projektes EurIdentity Certificate geht mit großem Erfolg voran. Die Universität der Großregion mit ihren 7 Partnerhochschulen setzt sich für die Ausbildung neuer Generationen von Europäern ein.
Die Universität der Großregion (UniGR) gratuliert Dima Abdallah, Gewinnerin des grenzüberschreitenden Literaturpreises "Frontières Léonora Miano"
Mit dem Beginn des Jahres 2023 fusionierte die Technische Universität Kaiserslautern mit dem Campus Landau, der ehemaligen Universität Koblenz-Landau zur neuen Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU).
Das Projekt „Leg_UniGR“ wurde von der Europäischen Kommission im Rahmen einer Ausschreibung für Pilotprojekte der Initiative "Europäische Universitäten" ausgewählt. Sein Ziel: Die Machbarkeit eines neuen Rechtsstatus für den grenzüberschreitenden Universitätsverbund zu erproben.
Nach drei Vorführungen von Industriefilmen in der Großregion neigt sich die Filmreihe „Cinédentité“ einem Ende. Nun findet die Abschlussveranstaltung am 31.01.2023 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte statt.
Liebe Kolleg*innen, Liebe Partner*innen, Liebe Freunde,
im Namen der Partnerhochschulen der UniGR wünscht Ihnen der Präsident und das Team der Zentralen Geschäftsstelle der UniGR besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
UniGR-CIRKLA, das Netzwerk von Forscherinnen und Forschern, die sich auf Materialien und Metalle in einer Kreislaufwirtschaft spezialisiert haben, entwickelt ein ehrgeiziges Projekt zur Schaffung des zweiten interdisziplinären Kompetenzzentrums der Universität der Großregion.
Im Anschluss an die Fachministerkonferenz für Hochschulwesen und Forschung der Großregion, die am 25. November 2022 in Metz stattfand, wurde dem UniGR-Center for Border Studies für das Projekt „Europäisches Kompetenz- und Wissenszentrum für Grenzraumforschung“ der 1. Platz des interregionale Forschungspreises verliehen.
Zum ersten Mal nach Beginn der Anlaufphase des UniGR-EurIdentity Certificates trafen sich am 17. November 2022 Projektmitwirkende aus den sieben Partnerhochschulen zum 4. Transnational Meeting an der htw saar.