Gender meets Germanistik – Nicht verpassen!
Am 16. und 17. Januar 2025 findet das fünfte Treffen des französischen Germanist*innennetzwerks zur Geschlechterforschung „Genre en Germ“ an der Université de Lorraine in Metz (Campus du Saulcy) statt.
Am 16. und 17. Januar 2025 findet das fünfte Treffen des französischen Germanist*innennetzwerks zur Geschlechterforschung „Genre en Germ“ an der Université de Lorraine in Metz (Campus du Saulcy) statt.
Mit dem Studierendenstatus der Universität der Großregion kannst Du internationale Erfahrungen sammeln, ohne ein ganzes Semester zu verreisen, denn Deine UniGR-Partnerhochschulen sind nur eine kurze Zugfahrt entfernt.
Am 27. November 2024 fand die Podiumsdiskussion „Auf dem Weg zu grenzüberschreitenden Fakultäten? Bilanz der UniGR nach zehn Jahren Interdisziplinärem Kompetenzzentrum „UniGR-Center for Border Studies“ an der Universität Luxemburg statt.
Die Universität der Großregion schreibt zum zweiten Mal in Folge UniGR-Gastprofessuren aus.
Unser letzter UniGR-Gastprofessor für dieses Jahr, der im Call 2023/2024 auserwählt wurde, ist Dr. Jérémie Ferrer-Bartomeu, Forschungsmitarbeiter am F.R.S. - FNRS, affiliiert an der Université catholique de Louvain und der Universität Lüttich (wo er auch Dozent ist). Er verbringt seinen zweimonatigen Gastaufenthalt an der Universität Luxemburg im Institut für Geschichte bei Prof. Monique Weis.
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes schreibt ein neues UniGR Junior-Fellowship aus!
Workshop "Répresentations de genre dans les médias et dans les arts" am 15. November 2024 an der Université de Lorraine von Jun.-Prof. Dr. Lena Wetenkamp
27. November 2024: Auf dem Weg zu grenzüberschreitenden Fakultäten? Bilanz der UniGR nach zehn Jahren Interdisziplinärem Kompetenzzentrum „UniGR-Center for Border Studies“
Nicht verpassen! - Last Minute Chance, in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzutauchen