News

  1. "Kulturökologie und ökologische Kulturen in der Großregion"

    Colloque

    Wie wird Umwelt erzählt, gestaltet und dargestellt? Welche neuen narrativen und ästhetischen Formen bringt die Ökologie hervor? Wie können Künstler oder Autoren ökologische Fragen ästhetisch überzeugend vermitteln? Dies waren nur einige der Fragen, denen sich die transdisziplinäre Tagung "Kulturökologie und ökologische Kulturen in der Großregion" am 1. und 2. Juni 2017 widmete.

  2. Grenzüberschreitendes Studium: UniGR-Master Border Studies und Saar-Lor-Lux-Master Physik

    Communiqué
    Einschreibung für den Master Border Studies noch bis zum 15. Juli möglich!

    Zum kommenden Wintersemester 2017/18 startet der neu eingerichtete UniGR-Masterstudiengang in Border Studies. Dieser trinationale Studiengang, in dem die wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Themen von Grenzen und Grenzregionen in Europa und der ganzen Welt behandelt werden, ist weltweit einzigartig.

  3. Interreg Projekt IMPROVE-STEM erhält das "Label UniGR"

    Photo des partenaires scientifiques
    Communiqué

    Interreg Projekt IMPROVE-STEM wird einen Satz aufeinander abgestimmter Werkzeuge entwickeln, der für die Vermehrung mesenchymaler Stammzellen erforderlich ist, um sie klinisch zur Zelltherapie einsetzen zu können. Diese Werkzeuge umfassen Mikrokugeln mit verbesserten Oberflächeneigenschaften, über die die Zelladhäsion gesteuert werden kann, einen speziell entwickelten Bioreaktor zur Nutzung der mesenchymalen Stammzellen in der Zellkultur sowie angepasste Qualitätskontrollmethoden.

    Das Projekt begann offiziell im Januar 2017 läuft über drei Jahre.

  4. Studentin erhält Preis für ihre Masterarbeit

    Communiqué

    Den ersten deutsch-französischen Preis der Kanzlei Nancy-Metz erhielt Frau Stefanie Fey, Absolventin des trinationalen Masterstudiengangs „Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation“ am 24. Januar im Goethe-Institut Nancy. 

Seiten