News

  1. Interreg Projekt IMPROVE-STEM erhält das "Label UniGR"

    Photo des partenaires scientifiques
    Communiqué

    Interreg Projekt IMPROVE-STEM wird einen Satz aufeinander abgestimmter Werkzeuge entwickeln, der für die Vermehrung mesenchymaler Stammzellen erforderlich ist, um sie klinisch zur Zelltherapie einsetzen zu können. Diese Werkzeuge umfassen Mikrokugeln mit verbesserten Oberflächeneigenschaften, über die die Zelladhäsion gesteuert werden kann, einen speziell entwickelten Bioreaktor zur Nutzung der mesenchymalen Stammzellen in der Zellkultur sowie angepasste Qualitätskontrollmethoden.

    Das Projekt begann offiziell im Januar 2017 läuft über drei Jahre.

  2. Studentin erhält Preis für ihre Masterarbeit

    Communiqué

    Den ersten deutsch-französischen Preis der Kanzlei Nancy-Metz erhielt Frau Stefanie Fey, Absolventin des trinationalen Masterstudiengangs „Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation“ am 24. Januar im Goethe-Institut Nancy. 

  3. Kick-off meeting des Projektes “PtH4GR²ID: Power to Heat for the Greater Region's Renewables Integration and Development” in Kaiserslautern

    Copyright: TU Kaiserslautern, l’équipe du projet lors du kick-off le 12 janvier à Kaiserslautern
    Communiqué

    Die Partner des Projekts „Power to Heat for the Greater Region's Renewables Integration and Development – PtH4GR²ID“ trafen sich am 12. Januar 2017 in Kaiserslautern für das Auftaktseminar dieses Forschungsprojektes, das die Potenziale stromgeführter Wärmepumpen in Kombination mit Wärmespeicherung aus ökonomischer, technischer und sozialer Sicht untersucht.

Seiten