News

  1. 17 Wissenschaftler des UniGR-Center for Border Studies auf der Weltkonferenz Border Studies

    Colloque

    Die Association for Borderlands Studies als weltweit größter Zusammenschluss von Grenzforschern organisiert zum zweiten Mal die Weltkonferenz Border Studies. Die Konferenz vom 10.-14. Juli 2018 mit dem Schwerpunkthema „Border-Making and its Consequences“ findet in zwei Ländern statt und wird von der Universität Wien und der Central European University in Budapest ausgerichtet. Das UniGR-Center for Border Studies ist Partner der internationalen Konferenz und deckt in dem 5-tägigen Programm den Bereich Südwesteuropa ab.

  2. Grenzüberschreitend studieren: Interview mit Mihayl Varbanov

    Témoignages

    Mihayl Varbanov ist Dozent und Forscher, gleichzeitig aber auch noch Student der Pharmazie an der Universität Lothringen. Er forscht im Bereich der Virologie und Immunologie. Für sein Fach ist er außerdem als Erasmus-Koordinator für internationale Kooperationen zuständig. Er hat von September bis Dezember 2017 eine Förderung aus dem UniGR-Mobilitätsfonds der Universität Lothringen erhalten, um an der Universität Lüttich Lehrveranstaltungen zu besuchen.

  3. Gelungener Auftakt: Das 1. Forum Großregion des UniGR-Center for Border Studies!

    Manifestation

    Am 7. Juni 2018 fand im Rahmen des Interreg VA GR-Projekts „UniGR-Center for Border Studies“ das erste „Forum Großregion“ zum Thema „Grenzüberschreitende Arbeitnehmermobilität als Ressource für die Großregion?“ unter Teilnahme des luxemburgischen Arbeitsministers Nicolas Schmit im Haus der Großregion (L-Esch-sur-Alzette) statt. Es handelte sich dabei um die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von insgesamt sechs öffentlichen Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen der Grenzraumforschung, die eine Plattform für den interregionalen Dialog zwischen Bürgern, Entscheidungsträgern und Fachexperten bieten soll.

  4. Die Universität der Großregion möchte eine der ersten europäischen Universitäten werden

    Communiqué

    Mit dem Ziel, „bis 2024 rund 20 europäische Universitäten zu schaffen“ haben die Rede von Emmanuel Macron vom 26. September 2017 und die Erklärungen des Europäischen Rats vom 14. Dezember 2017 dem Europäischen Hochschulraum (European Higher Education Area – EHEA) eine neue Dynamik eingehaucht. Auf der Tagesordnung der Versammlung der Präsidenten und Rektoren am 29. und 30. Mai auf dem Campus Belval der Universität Luxemburg standen folglich die Initiative „Europäische Universität“ sowie die Vorbereitung der Kandidatur der UniGR für den Projektaufruf der Europäischen Kommission, der Ende des Jahres erfolgt. Die UniGR kann angesichts der Intensität ihrer Partnerschaft sowie ihrer Aktivitäten als Vorläufer und Modell einer solchen Verbindung betrachtet werden.

  5. 5. Ausgabe des gemeinsamen Sport- und Kulturtages

    Vie culturelle et sportive

    Parallel zur UniGR-Ratssitzung der Präsidenten und Rektoren fand am 29. Mai 2018 die Sport- und Kulturveranstaltung der Partneruniversitäten der Universität der Großregion – UniGR statt. 120 Studierende und Mitarbeiter_innen aus den Universitäten Kaiserslautern, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, des Saarlandes und Trier nahmen an der Veranstaltung in Esch-sur-Alzette (Luxemburg) teil.

  6. AUSSCHREIBUNG: „UniGR-Gastprofessur Border Studies“

    Communiqué

    Die Ausschreibung für die „UniGR-Gastprofessur Border Studies“ in der Aktion 4.2 des Interreg V A Großregion Projekts „UniGR-Center for Border Studies“ läuft noch bis 30. August. Diese Förderung unterstützt die Kurzzeitmobilität (2 Monate) von Professor_innen und / oder Postdoktorand_innen zwischen den sechs UniGR-Universitäten (Technische Universität Kaiserslautern, Universität Lüttich, Universität Lothringen, Universität Luxemburg, Universität des Saarlandes und Universität Trier). Unterkunft und Reisekosten (max. 4000 EUR) werden dabei vom EU-Programm Interreg V A Großregion übernommen.

    Im Jahr 2019 erhält und sendet jeder Projektpartner eine_n Forscher_in von / zu einer anderen UniGR-Universität. Im Jahr 2020 wird in Lüttich ein Seminar stattfinden, bei dem alle Forscher_innen, die dieses Mobilitätsstipendium erhalten haben, teilnehmen. Das Ziel wird es sein, die Erfahrungen und Erkenntnisse über die jüngsten Entwicklungen in der Großregion und / oder im Bereich der Border Studies auszutauschen.

  7. Die Universität der Großregion feiert Europa!

    Manifestation

    Am 9. Mai hat die UniGR gemeinsam mit zahlreichen Akteuren der Schuman-Erklärung von 1950 gedacht, die als Geburtsakt der Europäischen Union gilt. Im zu diesem Anlass in Luxemburg-Stadt eingerichteten europäischen Dorf waren zahlreiche Vertreter der europäischen Länder, die europäischen Institutionen sowie Akteure der Region, die Europa im Alltag erlebbar machen, versammelt. Die UniGR konnte ein breites Publikum über ihre verschiedenen Fördermöglichkeiten für Studierende und Promovierende informieren, die Europa dank der geographischen Nähe der Länder der Großregion im Alltag erfahrbar machen.

  8. 4. TRNSYS EXPERIENCE Seminar

    Séminaire

    Die vierte Ausgabe des TRNSYS EXPERIENCE Seminars wurde am 19. und 20. April 2018 von der Universität Luxemburg auf dem Campus Belval in Zusammenarbeit mit den Universitäten Kaiserslautern, Lüttich und Lothringen und ICSEED (Frankreich) ausgerichtet.

Seiten