News

  1. Rückblick auf die grenzüberschreitende Konferenz „Systèmes quantiques en basse dimension“ am 8. und 9. November an der Université de Lorraine

    Colloque

    Am 8. und 9. November fand auf dem Campus der wissenschaftlichen und technologischen Fakultät der Université de Lorraine in Vandoeuvre-les-Nancy die Konferenz mit dem Titel „Systèmes quantiques en basse dimension“ (niedrigdimensionale Quantensysteme) statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von Forschungsgruppen der Université de Lorraine sowie der Universität Luxemburg und der Universität des Saarlandes organisiert. Sie ermöglichte, einen großen Teil der einschlägigen Experten aus der Großregion und darüber hinaus zusammenzubringen.

  2. Die UniGR beim 20. Deutsch-Französichen Forum

    Manifestation

    Dieses Jahr auch ist die UniGR zusammen mit ihren Partneruniversitäten beim in Straßburg stattfindenden Deutsch-Französischen Forum an diesen Freitag und Samstag (9. & 10.11.2018) anwesend.

  3. Stellenausschreibung in der Universität der Großregion

    Communiqué

    Die Zentrale Geschäftsstelle der Universität der Großregion - UniGR in Saarbrücken sucht ab dem 1. März eine(n) zweisprachige(n) Assistenten/in für Verwaltung und Kommunikation (Vollzeit). Die Bewerbungen sollen in deutscher und französischer Sprache bis zum 30. November 2018 eingereicht werden.

  4. Das europäische Zentrum für Grenzraumforschung der Universität der Großregion stellt sich der Öffentlichkeit vor

    Communiqué

    Unter dem Titel „Border Studies: Auf dem Weg zu einem Exzellenzwissenschaftsnetzwerk“ präsentierte die Universität der Großregion das Projekt „UniGR-Center for Border Studies“ am 24. Oktober 2018 an der Universität Luxemburg erstmals der Öffentlichkeit. Das Projekt wird bis 2020 durch das Programm INTERREG VA Großregion mit rund 2 Mio. Euro EFRE-Mitteln gefördert.

  5. 2. Forum Großregion des UniGR-Center for Border Studies

    Manifestation

    „Realitäten und Visionen der grenzüberschreitenden Mobilität im Bildungsbereich"

    7. November 2018, 16.00 Uhr │ Haus der Großregion

    Die grenzüberschreitende Mobilität stellt gleichermaßen Herausforderungen, aber auch Chancen für die Menschen in der Großregion dar. Vielfach bestehen auch im Bildungsbereich besondere Anforderungen für die Grenzgänger, etwa, wenn sie ihre Kinder in Einrichtungen im Nachbarstaat unterbringen, oder wenn sie als Schüler, Auszubildende oder Studierende ihre Ausbildung im Nachbarland absolvieren möchten.

  6. Großregion: Ausschreibung zum interregionalen Wissenschaftspreis 2018

    Communiqué

    Dieser Preis, durch den die wissenschaftliche Zusammenarbeit in der Großregion honoriert werden soll, wird an Forschungsnetze verliehen, welche mindestens bilateral, vorzugsweise jedoch multilateral an einem Thema arbeiten, das von grenzüberschreitendem Interesse für die Großregion ist. Der Preis wird für abgeschlossene gemeinschaftliche Forschungsprojekte vergeben.

Seiten