Germanistik trinational studieren: Masterstudiengang Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums

Der Trinationale Master in Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums ist ein gemeinsamer Studiengang der Universität Luxemburg, der Universität des Saarlandes und der Université de Lorraine, Standort Metz. Wie andere grenzüberschreitende Studiengänge des Verbundes Universität der Großregion bietet dieser Master die Möglichkeit mit einem gemeinsamen Diplom der drei beteiligten Universitäten abzuschließen. Inhaltlich widmet sich der Masterstudiengang der deutschen Sprache und Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart in der Gesamtheit ihrer historischen, systematischen und soziokulturellen Bezüge und in der Vielfalt der zu ihrer wissenschaftlichen Erforschung dienlichen Methoden und Erkenntnisperspektiven.

Besonderheit dieses trinationalen Programms ist, dass jeder Student flexibel in der Zusammenstellung seiner Kurse und Module aus den Programmen der drei Partneruniversitäten ist und sich die geographische Nähe der Universitätsstandorte zu Nutze macht. „Vor jedem Semester kann ich entscheiden, an welcher der drei Universitäten ich Kurse besuchen möchte. Die Städte liegen nicht weit auseinander, sodass ich problemlos am Montag in Saarbrücken, am Dienstag in Luxemburg und am Mittwoch in Metz studieren kann“, berichtet Julia Monsees, kürzliche Absolventin des trinationalen Germanistik-Masters. Auch für Laura Zaccaria, Studentin im 3. Semester des Masters, war die grenzüberschreitende Ausrichtung ausschlaggebend für die Wahl des Studiengangs: „Da ich mit dem Bachelor in Luxemburg sehr zufrieden war, ich jedoch nicht auf Auslandserfahrung verzichten wollte, stellte dieser grenzüberschreitende Masterstudiengang für mich die passende Wahl dar – auch weil das Leben in einem kleinen Land wie Luxemburg und die geografische Nähe der ausländischen Partneruniversitäten sich hier besonders anbieten, um von deren breiten Studienangeboten zu profitieren.“

Die Partneruniversitäten der Universität der Großregion bieten neben dem Trinationalen Master in Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums eine ganze Reihe von grenzüberschreitenden Studiengängen an. Ausführliche Erfahrungsberichte der Studierenden in grenzüberschreitenden Studiengängen oder mit UniGR-Studierendenstatus sind auf der Webseite der Universität der Großregion zu finden.