Länderübergreifendes Netzwerk der Sprachenzentren in der Großregion schafft Modell für strukturiertes Sprachenlernen

Communiqué

Mehrere hundert Studentinnen und Studenten in der Großregion nutzen jährlich die Gelegenheit, über das Erasmus-Programm der EU ein oder mehrere Semester im Ausland zu verbringen. Auch innerhalb der Großregion erlaubt die geographische Nähe der sechs Mitglieder der Universität der Großregion einen regen Austausch von Studierenden, denen somit vier verschiedene nationale Universitätskulturen offenstehen. Solche Kurzzeitaufenthalte reichen jedoch nicht immer aus, um die Besonderheiten des Gastlandes und die akademische Kultur umfassend zu begreifen und bestmöglich von ihnen zu profitieren. Die Sprachenzentren aller sechs UniGR-Hochschulen (die Universitäten in Kaiserslautern, Lothringen, Lüttich, Luxemburg, im Saarland und in Trier) haben sich daher nun in einem Projekt zusammengetan, um diese Studierenden künftig noch besser auf ihr Studium oder Praktikum im Ausland vorzubereiten.

Seiten

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • Mitteilung

    Am 19. und 20. Mai startete die interdisziplinäre Eventreihe „ECHO“ mit dem Circular Economy Research Forum an der Université de Liège in die erste Runde! Das Event wurde in Zusammenarbeit mit dem Projekt UniGR-CIRKLA organisiert, das durch Interreg Großregion – Grande Région finanziert wird.

  • Mitteilung

    Am 28. und 29. April veranstaltete der Fachbereich Philosophie der Universität Luxemburg eine Konferenz für Doktorand*innen mit Forschungsschwerpunkten in der Philosophie.

  • Veranstaltung

    Sie wollen grenzüberschreitende Expert*in werden?

    Nächste Woche haben Sie die Möglichkeit, den Master in Border Studies im Rahmen eines wissenswerten Live-Chats kennenzulernen und all Ihre Fragen rund um dieses einzigartige grenzüberschreitende Studienprogramm zu stellen!

Unsere Interdisziplinären Kompetenzzentren

 

 

 

 

Unser Zertifikat

 

Unsere Partnerhochschulen