Neues UniGR-Projekt: LATI – Forschungslabor für Territoriale Intelligenz

Das Projekt LATI gibt den Startschuss: Zusammenarbeit von Wissenschaft, Politik und Verwaltung für eine nachhaltige Raumentwicklung in der Großregion

Gefördert durch Interreg VI A Großregion und angesiedelt im UniGR-Center for Border Studies, bringt die UniGR als federführender Partner des neuen Projektes LATI Wissenschaft, Politik und Verwaltung an einen Tisch.

Mit einem Gesamtbudget von knapp 4,7 Mio. € stärkt LATI den grenzüberschreitenden Dialog zur Raumplanung in der Großregion. Im Mittelpunkt stehen gegenseitiges Lernen und das gemeinsame Erproben von Politiken, Strategien und praktischen Ansätzen. Ziel ist es, Raumplanung neu zu denken – nachhaltig, vernetzt und nah an den realen Herausforderungen vor Ort.

LATI vereint nicht nur die sechs Mitgliedsuniversitäten des Verbunds „Universität der Großregion“, sondern auch zahlreiche strategische Partner aus Politik und Verwaltung – ein echtes Science-Policy Interface. Damit wird ein starkes Netzwerk geschaffen, das den Dialog auf verschiedenen Ebenen ermöglicht.

Für die erfolgreiche Umsetzung sind folgende fünf Arbeitspakete geplant:

1. Ein digitales Wissensportal
2. Planspiele & Workshops für Bürger:innen & Expert:innen
3. Weiterbildungen für Planungsakteur:innen
4. Unterstützung für mehrsprachige Zusammenarbeit
5. Strategieberatung durch ein internationales Expert:innenkomitee

Wissenschaftlicher Projektkoordinator, Tom Becker von der Universität Luxemburg, erklärt:
„Durch die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Verwaltung und Politik schaffen wir eine neue Art der Raumplanung – flexibel, innovativ und nachhaltig. LATI bringt unterschiedliche Perspektiven zusammen, um die Herausforderungen der grenzüberschreitenden Entwicklung gemeinsam und auf allen Ebenen zu meistern.“

Um den Startschuss für dieses zukunftsweisende Projekt zu begehen, wird ein Kick-Off-Event am 27. Juni 2025 im Saarland organisiert, bei dem das Projekt offiziell vorgestellt wird. Die Projektpartnerschaft lädt alle Interessierten ganz herzlich ein, sich diesen Termin vorzumerken.

 

© Katrina Günther, Thinking Visual

Anlage(n):