New UniGR-CBS release: Bordering in Pandemic Times

Statement

Au cours de la pandémie COVID-19, les frontières ont (re)pris de l'importance dans l'action politique et dans la vie quotidienne en très peu de temps. C'était particulièrement vrai pour les habitants des régions frontalières, dont le quotidien transfrontalier était soudainement irrité par la fermeture des frontières et les contrôles de police. Toutefois, la pandémie de COVID-19 a également entraîné une perception accrue des frontières sociales, culturelles, économiques, sanitaires et de mobilité au-delà des frontières nationales.

Seiten

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • Alistair Plum, unser UniGR-Gastprofessor, der derzeit seinen Gastaufenthalt an der Universität Trier absolviert, organisiert einen Workshop zu künstlicher Intelligenz ihrer Fähigkeit, den kulturellen Kontext bei der Analyse von Abfragen zu berücksichtigen („Cultural Reasoning“).

  • Am 26. Oktober versammelte der UniGR-Science Slam rund fünfzig Teilnehmende im „Theater im Viertel“ in Saarbrücken zu einem besonderen Abend, der Wissenschaft auf unterhaltsame Weise erlebbar machte. Vier Forschende von den UniGR-Partnerhochschulen präsentierten ihre Forschungsthemen auf der Bühne und begeisterten das Publikum mit fesselnden Slam-Performances.

  • Philipp Herzog, unser UniGR-Gastprofessor, der momentan seinen Gastprofessuraufenthalt an der Universität Lüttich wahrnimmt, organisiert einen Workshop zu Experience Sampling Methods.

Unsere Interdisziplinären Kompetenzzentren

 

 

 

 

Unser Zertifikat

 

Unsere Partnerhochschulen