5. Forum Großregion "Klimawandel und Nachhaltigkeit in der Großregion"

Veranstaltung

Das 5. Forum Großregion zum Thema "Klimawandel und Nachhaltigkeit in der Großregion" findet online am 10.9.2020 von 15-16:30 Uhr statt.

Derzeit erleben wir multiple Krisen, wie z.B. die globale Gesundheitskrise und damit zusammenhängende soziale und wirtschaftliche Krisensituationen. Daneben stellt vor allem der Klimawandel und seine Folgen eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit dar. Steigende Temperaturen, Unwetter, schwindende Biodiversität und andere Klimawandelfolgen machen dabei weder vor regionalen noch vor nationalen Grenzen Halt. Der Klimawandel ist ein grenzüberschreitendes Phänomen mit lokal diversen Ausprägungen, die auch in der Großregion zu spüren sind. Doch wie begegnen wir dieser langfristigen Krise?

Seiten

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • Alistair Plum, unser UniGR-Gastprofessor, der derzeit seinen Gastaufenthalt an der Universität Trier absolviert, organisiert einen Workshop zu künstlicher Intelligenz ihrer Fähigkeit, den kulturellen Kontext bei der Analyse von Abfragen zu berücksichtigen („Cultural Reasoning“).

  • Am 26. Oktober versammelte der UniGR-Science Slam rund fünfzig Teilnehmende im „Theater im Viertel“ in Saarbrücken zu einem besonderen Abend, der Wissenschaft auf unterhaltsame Weise erlebbar machte. Vier Forschende von den UniGR-Partnerhochschulen präsentierten ihre Forschungsthemen auf der Bühne und begeisterten das Publikum mit fesselnden Slam-Performances.

  • Philipp Herzog, unser UniGR-Gastprofessor, der momentan seinen Gastprofessuraufenthalt an der Universität Lüttich wahrnimmt, organisiert einen Workshop zu Experience Sampling Methods.

Unsere Interdisziplinären Kompetenzzentren

 

 

 

 

Unser Zertifikat

 

Unsere Partnerhochschulen