Die UniGR entwickelt sich auf ihrem Weg zum europäischen Hochschulmodell konsequent weiter

drei Personen und Flaggen
Mitteilung

Durch eine assoziierte Partnerschaft wird die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vertieft. Zudem gibt der Hochschulverbund künftig allen Studierenden der Partnerhochschulen die Möglichkeit, sich fundiertes Wissen über Europa anzueignen und dabei ein “EurIdentity Certificate” zu erwerben. Dieses Zertifikat wird als Erasmus+-Projekt mit rund 300.000 Euro gefördert. Auch das Zentrum für Grenzraumstudien (UniGR-Center for Border Studies) wird weiterhin mit EU-Geldern unterstützt.

Anlage(n): 

Seiten

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • Alistair Plum, unser UniGR-Gastprofessor, der derzeit seinen Gastaufenthalt an der Universität Trier absolviert, organisiert einen Workshop zu künstlicher Intelligenz ihrer Fähigkeit, den kulturellen Kontext bei der Analyse von Abfragen zu berücksichtigen („Cultural Reasoning“).

  • Am 26. Oktober versammelte der UniGR-Science Slam rund fünfzig Teilnehmende im „Theater im Viertel“ in Saarbrücken zu einem besonderen Abend, der Wissenschaft auf unterhaltsame Weise erlebbar machte. Vier Forschende von den UniGR-Partnerhochschulen präsentierten ihre Forschungsthemen auf der Bühne und begeisterten das Publikum mit fesselnden Slam-Performances.

  • Philipp Herzog, unser UniGR-Gastprofessor, der momentan seinen Gastprofessuraufenthalt an der Universität Lüttich wahrnimmt, organisiert einen Workshop zu Experience Sampling Methods.

Unsere Interdisziplinären Kompetenzzentren

 

 

 

 

Unser Zertifikat

 

Unsere Partnerhochschulen