Projekt Pth4GR²ID: Die Evolution der Wärmepumpe – reaktionsfähig, vorausschauend und sparsam geregelt

Logo PtH4GR2ID und Gruppenfoto
Mitteilung

Seit dem Jahr 2016 untersucht ein Forschungskonsortium aus vier Partneruniversitäten der UniGR und weiteren Partnern der Großregion unter der Leitung der Universität Lüttich im Projekt PtH4GR²ID (Power to Heat for the Greater Region’s Renewables Integration and Development), wie eine breite Markteinführung von geregelten Wärmepumpen gelingen kann und welche energetischen und ökonomischen Effekte damit einhergehen würden. Gefördert wird das Projekt von der EU im Rahmen eines INTERREG-Programms. Das Forschungsteam besteht aus Mitarbeiter*innen der Universität Lüttich, verschiedener Fachgebiete der TU Kaiserslautern1, der IZES gGmbH, der Universität Luxemburg und der Universität Lorraine in Zusammenarbeit mit strategischen Partnern aus der Praxis.

Seiten

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • Mitteilung

    Am 19. und 20. Mai startete die interdisziplinäre Eventreihe „ECHO“ mit dem Circular Economy Research Forum an der Université de Liège in die erste Runde! Das Event wurde in Zusammenarbeit mit dem Projekt UniGR-CIRKLA organisiert, das durch Interreg Großregion – Grande Région finanziert wird.

  • Mitteilung

    Am 28. und 29. April veranstaltete der Fachbereich Philosophie der Universität Luxemburg eine Konferenz für Doktorand*innen mit Forschungsschwerpunkten in der Philosophie.

  • Veranstaltung

    Sie wollen grenzüberschreitende Expert*in werden?

    Nächste Woche haben Sie die Möglichkeit, den Master in Border Studies im Rahmen eines wissenswerten Live-Chats kennenzulernen und all Ihre Fragen rund um dieses einzigartige grenzüberschreitende Studienprogramm zu stellen!

Unsere Interdisziplinären Kompetenzzentren

 

 

 

 

Unser Zertifikat

 

Unsere Partnerhochschulen