UniGR-Science Slam

Wissenschaft im Rampenlicht: Der UniGR-Science Slam der Großregion!

Wissenschaft auf der Bühne erleben! Beim UniGR-Science Slam präsentieren Wissenschaftler:innen ihre Forschung aus verschiedensten Disziplinen - unterhaltsam, verständlich und mitreißend. Das Publikum entscheidet, wer am Ende den UniGR-Science-Slam-Titel mit nach Hause nimmt, denn Sie sind die Jury, die zwischen den Beiträgen von herausragenden Forschenden aus der gesamten Großregion entscheiden darf.
Die Universität der Großregion, kurz UniGR, ist eine Allianz von sieben Hochschulen in vier Ländern: der Université de Lorraine, Universität Luxemburg, Universität Lüttich, RPTU Kaiserlautern-Landau, Universität Trier, der Universität des Saarlandes sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.

Kommen Sie am 26. Oktober um 17 Uhr ins Theater im Viertel in Saarbrücken und lassen Sie sich von Wissenschaft aus der Großregion begeistern!

Der UniGR-Science Slam bildet den krönenden Abschluss der ersten zwei Jahre der UniGR-Gastprofessur – einem Stipendium, das Forschenden grenzüberschreitende Aufenthalte an einer der sieben UniGR-Hochschulen ermöglicht. Die Aufenthalte schaffen Raum für neue Impulse, Kooperationen und Perspektivwechsel. Beim UniGR-Science Slam bringen nun die beteiligten Wissenschaftler:innen ihre neuen Forschungsideen auf die Bühne.

Unsere Slammer:innen aus der Großregion:

  • Cécile Chamayou-Kuhn: Université de Lorraine • Germanistik • Slam in französischer Sprache
  • Jérémie Ferrer-Bartomeu: Université de Liège • Geschichte • Slam in französischer Sprache
  • Alistair Plum: University of Luxembourg • Künstliche Intelligenz & Sprache • Slam in englischer Sprache
  • Julia Schulze-Hentrich: Universität des Saarlandes •Medizin • Slam in deutscher Sprache
  • Lena Wetenkamp: Universität Trier • Germanistik • Slam in deutscher Sprache

Die Science-Slam-Bühne ist mehrsprachig!
Unsere Slammer:innen präsentieren ihre Forschung auf Deutsch, Französisch und Englisch – und achten dabei auf eine einfache Sprache, damit das gesamte Publikum folgen kann. Moderiert wird im deutsch-französischen Duo, sodass die Infos zweisprachig und für alle verständlich ankommen.

Mehr Infos zur UniGR-Gastprofessur: https://www.uni-gr.eu/de/forschen-und-lehren/unigr-gastprofessur

Die UniGR-Gastprofessur wird durch die Unterstützung der Stiftung Marienburg ermöglicht.

***** ANMELDUNGEN *****

Kostenlose Teilnahme, aber limitierte Plätze! Sichert Euch jetzt einen Platz – einfach das Anmeldeformular ausfüllen!