Language realities in the border zone: policies and practices
The virtual lecture focuses on the tension between language policies and linguistic practices, which is especially noticeable in border zones.
Am 19. und 20. Mai startete die interdisziplinäre Eventreihe „ECHO“ mit dem Circular Economy Research Forum an der Université de Liège in die erste Runde! Das Event wurde in Zusammenarbeit mit dem Projekt UniGR-CIRKLA organisiert, das durch Interreg Großregion – Grande Région finanziert wird.
Am 28. und 29. April veranstaltete das Department of Philosophy der Universität Luxemburg eine Konferenz für Doktorand*innen mit Forschungsschwerpunkten in der Philosophie.
Das Projekt LATI gibt den Startschuss: Zusammenarbeit von Wissenschaft, Politik und Verwaltung für eine nachhaltige Raumentwicklung in der Großregion
Die Universität der Großregion freut sich, mit „ECHO“ eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben zu rufen, die Nachwuchswissenschaftler*innen der sieben UniGR-Partnerhochschulen zusammenbringt.
Nicht verpassen!
Im Herbst 2025 lädt das Projekt UniGR-CIRKLA zur ersten CIRKLA Summer School zum Thema „Sustainable Construction: Materials, Circularity, and Innovation“ ein. Die Veranstaltung ist Teil der vielfältigen Projektaktivitäten, die durch das Programm Interreg Grande Région - Großregion 2021-2027 gefördert werden.
Wie gut kennst Du Europa wirklich?
Mit dem EurIdentity Certificate für Studierende aller Disziplinen der UniGR-Partnerhochschulen kannst Du Europa jetzt auf eine ganz neue Art entdecken – online, flexibel und in vielen spannenden Facetten.
The virtual lecture focuses on the tension between language policies and linguistic practices, which is especially noticeable in border zones.
Am 19. und 20. Mai startete die interdisziplinäre Eventreihe „ECHO“ mit dem Circular Economy Research Forum an der Université de Liège in die erste Runde! Das Event wurde in Zusammenarbeit mit dem Projekt UniGR-CIRKLA organisiert, das durch Interreg Großregion – Grande Région finanziert wird.
Am 28. und 29. April veranstaltete das Department of Philosophy der Universität Luxemburg eine Konferenz für Doktorand*innen mit Forschungsschwerpunkten in der Philosophie.
Sie wollen grenzüberschreitende Expert*in werden?
Nächste Woche haben Sie die Möglichkeit, den Master in Border Studies im Rahmen eines wissenswerten Live-Chats kennenzulernen und all Ihre Fragen rund um dieses einzigartige grenzüberschreitende Studienprogramm zu stellen!