"Kulturökologie und ökologische Kulturen in der Großregion"

Colloque

Comment l’écologie est-elle racontée et représentée ? À quelles nouvelles formes narratives et esthétiques l’écologie donne-t-elle naissance ? Comment certains artistes et/ou écrivains transmettent-ils leur engagement ou leurs préoccupations à travers leurs créations ? Ce ne sont que quelques-unes des questions sur lesquelles s’est penché le colloque transdisciplinaire « Écologie culturelle et cultures écologiques dans la Grande Région » du 1er et 2 juin 2017.

Seiten

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • Alistair Plum, unser UniGR-Gastprofessor, der derzeit seinen Gastaufenthalt an der Universität Trier absolviert, organisiert einen Workshop zu künstlicher Intelligenz ihrer Fähigkeit, den kulturellen Kontext bei der Analyse von Abfragen zu berücksichtigen („Cultural Reasoning“).

  • Am 26. Oktober versammelte der UniGR-Science Slam rund fünfzig Teilnehmende im „Theater im Viertel“ in Saarbrücken zu einem besonderen Abend, der Wissenschaft auf unterhaltsame Weise erlebbar machte. Vier Forschende von den UniGR-Partnerhochschulen präsentierten ihre Forschungsthemen auf der Bühne und begeisterten das Publikum mit fesselnden Slam-Performances.

  • Philipp Herzog, unser UniGR-Gastprofessor, der momentan seinen Gastprofessuraufenthalt an der Universität Lüttich wahrnimmt, organisiert einen Workshop zu Experience Sampling Methods.

Unsere Interdisziplinären Kompetenzzentren

 

 

 

 

Unser Zertifikat

 

Unsere Partnerhochschulen