News

  1. Ouverture de la plateforme LCGR en octobre 2018

    Communiqué

    Le cours en ligne de préparation à la mobilité, hébergé sur la plateforme Moodle, est dorénavant à disposition des étudiants inscrits dans les universités de la Grande Région, souhaitant effectuer une mobilité au sein de celle-ci au semestre d’été 2019 ou d’hiver 2019. Ce cours a été développé dans le cadre du projet Erasmus+ Language Center Greater Region. Le parcours en ligne se compose de 5 étapes thématiques progressives (la préparation avant le départ, la préparation à l’arrivée, la vie sur place, les études, la validation (des études)) et a pour vocation de préparer linguistiquement et culturellement les étudiants candidats à un échange universitaire.

  2. Das europäische Projekt NHL-ChirEx nutzt die Exzellenz in der Lehre der medizinischen Fakultäten der Großregion

    Communiqué

    Das Projekt NHL-ChirEx, das von der Universität Lothringen koordiniert wird und die Universitätskliniken sowie die medizinischen Fakultäten der Universitäten in der Großregion vereint, hat am 1. Juni 2018 begonnen (Projektlaufzeit bis Mai 2022). Dank moderner und innovativer Methoden soll eine ganze Generation von Medizinerinnen und Medizinern „ohne Grenzen“ befähigt werden, gemeinsam das nötige Wissen zu erwerben, um Patienten in der Grenzregion kompetent behandeln zu können. Im Rahmen des Projekts sollen zusätzliche Ausbildungsmodule in Chirurgie, Notfallmedizin und Strahlentherapie für Ärzt_innen sowie Röntgenassistenten in der Großregion angeboten werden. Diese enthalten innovative Lehrmethoden, wie etwa Simulationen, Ausbildungsroboter oder E-Learning.

  3. Die Universität der Großregion feiert ihr 10-jähriges Jubiläum!

    Communiqué

    Die UniGR als einzigartiges grenzüberschreitendes europäisches Universitätsnetzwerk entstand 2008 mit Hilfe einer Förderung durch die Europäische Union und die Partnerregionen der Großregion. Seine Mitglieder haben sich seitdem auf vielfältige Weise für die Weiterentwicklung dieses Verbunds und seiner Aktivitäten engagiert, mit dem Ziel einen gemeinsamen Hochschul- und Forschungsraum in der Großregion zu schaffen. Aktuell gibt es zudem verstärkte Bemühungen zur Entwicklung von neuen, innovativen Aktivitäten und noch stärker integrierten Kooperationsformen, um die UniGR zu einer der ersten Europäischen Universitäten zu machen, die 2019 entstehen sollen. Das aktuelle akademische Jahr bietet also Anlass, ein durch und durch europäisches Jubiläum mit vielen Höhepunkten zu feiern.

  4. UniGR auf der unicareers.lu: Workshop zur Interkulturellen Kompetenz

    Manifestation

    Die Universität der Großregion bietet im Rahmen der unicareers.lu, die Karrieremesse der Universität Luxemburg, einen Workshop zum Thema „Interkulturelle Kompetenzen: Schlüssel zum Erfolg“ an. Trotz stetig zunehmender Internationalisierung in der Arbeitswelt, besonders in Luxemburg, beeinflussen die kulturellen Unterschiede noch stark das Funktionieren von Unternehmen und Organisation.

  5. Succès de la conférence UniGR "Apprendre à vivre l'Europe" à l'Université de Trèves

    Colloque

    Le 20 septembre, la conférence UniGR "Edu.GR : Apprendre à vivre l'Europe" a rassemblé plus de 120 participants à l'Université de Trèves. Les différents présentations, ateliers et discussions se sont intéressés à l’appréhension par les enfants et les jeunes du paysage éducatif transnational de la Grande Région et à la manière dont ils peuvent y acquérir des compétences clés nécessaires pour prendre la mesure de la réalité européenne. Des représentants scientifiques, de l’enseignement primaire et secondaire, de l'enseignement professionnel et non formel ont présenté les résultats de leurs recherches et leurs projets d'éducation transnationaux. Une attention particulière a également été accordée à la formation des enseignants dans la Grande Région et à la promotion des compétences transculturelles auprès des étudiants dans ces cursus. Les experts se sont accordés sur l’énorme potentiel qu’offre un paysage éducatif transnational commun, déjà mises en lumière dans de nombreuses initiatives existantes, sans pour autant avoir été exploitées pleinement.

  6. PhD Workshop „Entrepreneurship & Innovation“

    Séminaire

    Der fünfte Doktorandenworkshop „Entrepreneurship und Innovation“ der Universität der Großregion (UniGR) wird dieses Jahr vom Lehrstuhl für Entrepreneurship der TU Kaiserslautern ausgerichtet.

    Im Rahmen des nunmehr zum fünften Male stattfindenden Workshops stellen Doktorandinnen und Doktoranden der UniGR ihre aktuellen Forschungsprojekte vor und diskutieren diese mit dem anwesenden Fachpublikum. Ziel des Workshops ist, dass Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Forschung in einem internationalen Umfeld präsentieren.

  7. Testimonies

    Read testimonies from students and researchers and teaching staff (in French and in German) who benefit from the European and cross-border profile of their universities and the services of the UniGR.

  8. The UniGR-Center for Border Studies at the world conference Border Studies

    Colloque

    For the second time, the Association for Borderland Studies, the world’s largest network of researchers in border studies, organised the World Conference Border Studies from 10–14 July 2018. The 5-day-conference with the main focus on “Border Making and its Consequences” took place in two countries and was co-organised by the University of Vienna (AT) and the Central European University in Budapest (H).
    450 researchers in Border Studies from 54 countries met in Austria and Hungary, of which roughly 20 researchers from the UniGR-Center for Border Studies.

Pages