News

  1. Netzwerk „Magnetismus in der Großregion“ erhält den Interregionalen Wissenschaftspreis der Großregion 2018

    Communiqué

    Während der 5. interministeriellen Konferenz für Hochschulbildung und Forschung der Großregion trafen sich die institutionellen Partner aus Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Grand-Est und der Föderation Wallonien-Brüssel auf dem Campus Belval der Universität Luxemburg, um sich über grenzüberschreitende Fragen der wissenschaftlichen Zusammenarbeit in der Großregion auszutauschen und den Interregionalen Wissenschaftspreis an Forscherteams aus der Großregion zu verleihen, die den grenzübergreifenden Kontext in der Umsetzung ihrer Forschungsprojekte gewinnbringend nutzen.

  2. The UniGR wishes you a Merry Christmas and a Happy New Year!

    Communiqué

    The University of the Greater Region – UniGR and its team wish you all a Merry Christmas and a Happy New Year! 2018 has been a year rich in projects and initiatives you can discover or rediscover on our website. May the New Year 2019 be innovative, European and cross-border.

  3. UniGR-CBS : Conférence dans le cadre de l’atelier Bordertextures

    Colloque

    Johan Schimanski, chercheur à l’Université d’Oslo, était l’invité de l’atelier « Bordertextures » du 6 décembre 2018. Ses travaux concernent les domaines des sciences culturelles ainsi que l’étude des frontières, lui-même étant spécialisé dans le domaine des « Border Aesthetics ».

  4. Das PtH4GR²ID-Projekt zur Organisation des Strom- und Energiemarktes stellt seine neuesten Ergebnisse dar

    Communiqué

    Das Projekt PtH4GR²ID möchte eine neue Organisation des Strom- und Energiemarktes in der Großregion erreichen. Die Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen wächst. Zentral ist die Frage nach dem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, da die Menge des erzeugten Stroms schwer zu planen ist und es in Spitzenzeiten zu einer Überproduktion kommt, da die Produktionsmenge nicht vollständig in das System eingespeist werden kann. Die in diesem Projekt angestrebte Lösung sieht die Verwendung von Wärmepumpen als Speicherlösung vor, um die überschüssige lokale Stromerzeugung aus Sonnen- oder Windquellen zu absorbieren.

  5. Concours photos UniGR "Experiencing Europe – (dé)passez les frontières"

    Communiqué

    Tu es passionné(e) de photo ou tu as ton smartphone à portée de mains, toujours prêt à immortaliser un bon moment ? Tu bouges pas mal en Grande Région et tu te sens chez toi en Europe ? Alors participe et gagne de nombreux prix, qui te permettront de connaître encore mieux la Grande Région.

Pages