
Julien Pieron von der Universität Lüttich startet sein UniGR-Fellowship am Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes.
Sein Forschungsprojekt „La contre-cartographie comme pratique culturelle de réparation“ untersucht, wie alternative Kartierungen als kulturelle Praxis zur Heilung und Reparatur von ökologischen, kolonialen und gesellschaftlichen Verletzungen beitragen können.
Insgesamt wurden zwölf Fellows aus aller Welt ausgewählt – darunter ein exklusives UniGR-Fellowship, das gezielt junge Forschende der UniGR-Partneruniversitäten fördert.
Am 15. Oktober wird der diesjährige Fellow-Jahrgang mit einem feierlichen Empfang an der Universität des Saarlandes begrüßt. Neben einer renommierten Gastrednerin steht auf dem Programm der Veranstaltung die Präsentation der Forschungsarbeiten der zwölf Fellows aus Argentinien und Taiwan, Kamerun und Nigeria, Slowenien und Belgien, Frankreich und Deutschland.
Mehr Informationen zum Empfang gibt es auf der Webseite der Universität des Saarlandes.
Für das dritte Jahr läuft aktuell die Ausschreibung, Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember. Mehr Informationen zur Ausschreibung gibt es auf unserer Webseite.