Leg Uni-GR - Event "UniGR-Grundlagen und Fortschritte auf dem Weg zu einer neuen Rechtsform“

16. OKTOBER 2023

"UniGR-Grundlagen und Fortschritte auf dem Weg zu einer neuen Rechtsform“

Hybride Veranstaltung zur Vorstellung der gesamten Entwicklung von UniGR als grenzüberschreitender und transnationaler Verbund von Universitäten.

Ort: Maison de la Grande Région, Esch-sur-Alzette (Luxembourg) & ONLINE 

Datum und Zeit: 16. Oktober 2023, 09h30 bis 15h00 

AGENDA

Privacy notice

Ein Rückblick auf die erste Leg-UniGR-Veranstaltung

Die Universität Luxemburg und die Universität der Großregion (UniGR) veranstalteten am 16. Oktober 2023 im Maison de la Grande Région (Esch-sur-Alzette) die erste Konferenz des Erasmus+ Projekts „Leg-UniGR: Blueprint for a legal entity for cross-border university alliances“. Im Rahmen von zahlreichen Beiträgen, Impulsreferaten und einer Podiumsdiskussion wurden auf der Konferenz die bisherigen Fortschritte des Projekts diskutiert und ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.

Der Rektor Jens Kreisel eröffnete die Konferenz, zusammen mit der Vize-Rektorin Marie-Hélène Jobin, und betonte die Bedeutung grenzüberschreitender Kooperation in der Großregion für den Hochschul- und Forschungsbereich.

Zu den Rednern gehörten:

Eric TSCHIRHART – Projektkoordinator von Leg-UniGR, Universität Luxemburg
Janosch NIEDEN – Leiter von Eucor – The European Campus
Matteo Lorito – EVTZ Kontaktstelle im Ministerium für Energie und Raumplanung
Florence JACQUEY – Geschäftsführerin des EVTZ Gipfelsekretariats der Großregion
Daniel CODELLO – Koordinator für grenzüberschreitende und europäische Politik, Esch-sur-Alzette

Alle trugen zum aktuellen Stand des Projekts bei und befassten sich mit Themen wie:

◊ Die Wahl der Rechtsform für grenzüberschreitende Hochschulallianzen
◊ Beispiel für eine erfolgreiche Gründung wie EUCOR
◊ Berücksichtigung der positiven gesellschaftlichen Auswirkungen der grenzüberschreitenden Hochschulbildung
◊ Erörterung der Mittelbeschaffung und der Beantragung europäischer Fördermittel durch europäische Universitäten und grenzüberschreitende Allianzen über eine spezielle Rechtsform

Es wurden Vorschläge unterbreitet, um die Gründung von Rechtsformen wie dem Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ), einem beispielhaften europäischen Rechtsinstrument für die gezielte grenzüberschreitende Zusammenarbeit, deutlich zu optimieren.

Insgesamt 52 Personen nahmen an den Diskussionen dieser hybriden Veranstaltung teil, was die Relevanz des Themas widerspiegelt.