Was ist eine „Cotutelle de thèse“?
Die Cotutelle de thèse ist ein gemeinsames Promotionsverfahren an zwei Universitäten in unterschiedlichen Ländern, die zur Erlangung eines gemeinsamen Doktortitels führt.
Wie funktioniert die Erstellung einer Dissertation im Cotutelle-Verfahren?
In einem ersten Schritt suchen Sie sich eine*n Betreuer*in für Ihr Promotionsthema an zwei Universitäten in unterschiedlichen Ländern aus oder bewerben sich mit Ihrem Promotionsthema für ein Graduiertenkolleg. Vorschläge für Dissertationsthemen sind oftmals auf den Internetseiten der Forschungslabore und Graduiertenkollegs zu finden. Wenn in einem zweiten Schritt die Zulassung zur Promotion an beiden beteiligten Institutionen erfolgt ist und beide Betreuer*innen mit einem Cotutelle-de-thèse-Verfahren einverstanden sind, wird in einem dritten Schritt für dieses individuelle Promotionsvorhaben eine Vereinbarung zwischen den beiden beteiligten Universitäten abgeschlossen. Hierin werden die Modalitäten zur Erstellung und Verteidigung der Dissertation, etwaige Forschungsaufenthalte und die finanziellen Aspekte zwischen den beiden Universitäten festgelegt und festgehalten. In den meisten Fällen zahlen Sie nur an einer Universität Studiengebühren (in der Regel findet eine Rotation zwischen den Universitäten statt). Erkundigen Sie sich im Vorfeld bei den zuständigen Stellen innerhalb Ihrer Hauptuniversität.
Unter der gemeinsamen Betreuung Ihrer zwei Betreuer*innen fertigen Sie dann eine Dissertation an, die Sie vor einem gemeinsamen Gremium verteidigen.
Ihnen wird ein gemeinsamer Doktortitel verliehen, für welchen entweder eine gemeinsame Urkunde beider Institution oder an den beiden beteiligten Universitäten jeweils eine Promotionsurkunde verliehen wird, die auf das gemeinsame „Cotutelle de thèse“-Verfahren hinweist.
Wen kann ich kontaktieren, um weitere Auskünfte zu erhalten?
RPTU Kaiserslautern-Landau
Dr.-Ing. Parya Memar
Tel. +49 (0)631 2 05 40 02
Email: parya.memar[at]rptu.de
Universität Lüttich
AEE – Relations Internationales
Catherine Dassis
Tel. +32 (0)4 366 56 77
Email: cdassis(at)uliege.be
Website von der Universität Lüttich
Université de Lorraine
Direction de la recherche et de la valorisation
Sous-direction des études doctorales
Maud Clarus
Tel. +33 (0) 3 72 74 04 60
Universität Luxemburg
Service des étudiants et de la vie étudiante (SEVE) - Bureau des études doctorales
Email:
Universität des Saarlandes
Graduiertenprogramm der Universität des Saarlandes (GradUS)
GoOut! Service Center
Geb. A4 4 (Campus Center), Erdgeschoss
Tel.: +49 681 302-71126
E-Mail: outgoing(at)uni-saarland.de
Für weitere Informationen zur Auslandsmobilität für Promovierende klicken Sie bitte hier.
Universität Trier