Länderübergreifendes Netzwerk der Sprachenzentren in der Großregion schafft Modell für strukturiertes Sprachenlernen

Communiqué

Mehrere hundert Studentinnen und Studenten in der Großregion nutzen jährlich die Gelegenheit, über das Erasmus-Programm der EU ein oder mehrere Semester im Ausland zu verbringen. Auch innerhalb der Großregion erlaubt die geographische Nähe der sechs Mitglieder der Universität der Großregion einen regen Austausch von Studierenden, denen somit vier verschiedene nationale Universitätskulturen offenstehen. Solche Kurzzeitaufenthalte reichen jedoch nicht immer aus, um die Besonderheiten des Gastlandes und die akademische Kultur umfassend zu begreifen und bestmöglich von ihnen zu profitieren. Die Sprachenzentren aller sechs UniGR-Hochschulen (die Universitäten in Kaiserslautern, Lothringen, Lüttich, Luxemburg, im Saarland und in Trier) haben sich daher nun in einem Projekt zusammengetan, um diese Studierenden künftig noch besser auf ihr Studium oder Praktikum im Ausland vorzubereiten.

Pages

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • Event

    Do you want to become a cross-border expert?

    Our Live Chat is the perfect opportunity for you to get to know our Master in Border Studies and to ask your questions!

  • The new project LATI launches: Collaboration between Research, Politics, and Public Administration for Sustainable Territorial Development in the Greater Region

  • Event

    The new interdisciplinary event series ECHO kicks off with a scientific forum on circular economy. This first edition, titled "Circular Economy Research Forum", will take place on May 19–20, 2025, at the University of Liège. The event is organised in collaboration with the UniGR-CIRKLA project, funded by Interreg Großregion – Grande Région.

Our Interdisciplinary Centers of Expertise

 

 

 

 

 

 

Our Certificate

Our partner universities