
Am 26. Oktober versammelte der UniGR-Science Slam rund fünfzig Teilnehmende im „Theater im Viertel“ in Saarbrücken zu einem besonderen Abend, der Wissenschaft auf unterhaltsame Weise erlebbar machte. Vier Forschende von den UniGR-Partnerhochschulen präsentierten ihre Forschungsthemen auf der Bühne und begeisterten das Publikum mit fesselnden Slam-Performances.
- Prof. Lena Wetenkamp eröffnete den Abend mit Einblicken in das Schreiben weiblicher Autorinnen im 19. Jahrhundert – verkannte Urheberschaft, Werke unter Pseudonym und der Begriff „Frauenliteratur“ sind bezeichnend für Genderunterschiede in der Literatur.
- Dr. Jérémie Ferrer-Bartomeu entführte uns, kostümiert in edlem Gewand, ins Europa der Frühen Neuzeit. In „Le troisième corps du roi“ zeigte er, wie königliche Macht in Funktionen, Schriften und Zeremonien zum Ausdruck gebracht wurde.
- Prof. Julia Schulze-Hentrich beleuchtete die geschlechtsspezifischen Einflüsse der Epigenetik auf das Gehirn. Pink und Blau sind weder dasselbe noch grundsätzlich verschieden – dazwischen gibt es viele Nuancen, und jedes Gehirn bzw. jeder Mensch ist individuell.
- Dr. Alistair Plum zeigte auf humorvolle Weise, warum KI in unterschiedlichen kulturellen Kontexten oft nur Bahnhof versteht – mit teils witzigen Situationen. Ein Würstchen ist manchmal eben nicht einfach ein Würstchen, und Cultural Reasoning eine Wissenschaft für sich.
Ein großes Dankeschön an unsere fantastischen Slammer*innen für ihre kreativen und wissenswerten Beiträge!
Der UniGR-Science Slam bildete den krönenden Abschluss der ersten zwei Jahre der UniGR-Gastprofessur – einem von der Stiftung Marienburg geförderten Stipendium, das Forschenden grenzüberschreitende Aufenthalte an einer der sieben UniGR-Hochschulen ermöglicht. Die vier Slam-Beiträge spiegeln die Impulse und Ideen wider, die die Forschenden als Stipendiat*innen im Rahmen dieses Programms entwickeln und gewinnen konnten.
Der lauteste Applaus und somit der Slam-Titel gingen an: Dr. Alistair Plum - Herzlichen Glückwunsch!
Science Slam verpasst? Die Veranstaltung gibt es jetzt auf YouTube zum Nachschauen: https://youtube.com/live/iJS-afYG-98






