
Die Universität der Großregion – UniGR a.s.b.l. sucht eine*n Interreg Volunteer Youth (IVY) für die Unterstützung in der Kommunikation des Interreg VI A Projektes "LATI - Forschungslabor für territoriale Intelligenz"
Der Verbund „Universität der Großregion - UniGR“ ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss aus sieben Partnerhochschulen der Großregion. Er umfasst die Universitäten Kaiserslautern-Landau, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, Saarland, Trier und die htw saar. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, das grenzüberschreitende Studienangebot auszubauen und die Mobilität der Studierenden und der Lehrenden zu erhöhen.
Mit ihrem neuesten Interreg VI A Großregion Projekt LATI – Forschungslabor für Territoriale Intelligenz setzt die UniGR zusammen mit ihren Partnerhochschulen wegweisenden Impuls für die grenzüberschreitende Raumplanung. Das Projekt soll Städte, Gemeinden und Regionen in der Großregion dazu befähigen, nachhaltige Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu entwickeln – etwa im Umgang mit dem Klimawandel, beim Ziel des Nettonullflächenneuverbrauchs oder bei der Gestaltung von verkehrsnahem Wohnen und Arbeiten.
Im Rahmen der Umsetzung des Projekts Interreg VI A Großregion „LATI – Forschungslabor für territoriale Intelligenz“, sucht die Zentrale Geschäftsstelle der Universität der Großregion – UniGR a.s.b.l. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Interreg Volunteer Youth (IVY) für die Unterstützung in der Kommunikation
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
Kommunikationsaktivitäten im Rahmen des Projektes LATI, insbesondere:
- das Erstellen von Kommunikationsmaterial
- Verfassen von Texten auf Deutsch, Französisch und Englisch
- Gestaltung von Grafiken
- Erstellung und Bearbeitung von Fotos und Videos
- Pflege der Social-Media-Kanäle
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Profil:
- Alter: zwischen 18 und 30 Jahren
- Hochschulabschluss oder derzeit in einem Hochschulstudium eingeschrieben
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, Französisch und Englisch
- Interesse und Begeisterung für die Arbeit in einem interkulturellen und mehrsprachigen Team
- Kreativität sowie Gespür für Gestaltung und Kommunikation
- Interesse für die Raumplanung in der Großregion
- Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitung (z. B. Adobe InDesign, Premiere, Canva) oder Bereitschaft, sich diese im Rahmen der Tätigkeit anzueignen
Was wir bieten:
- Ein spannendes, interkulturelles Arbeitsumfeld im Herzen des europäischen Hochschulraums
- Zusammenarbeit mit anderen IVYs, z. B. von der Universität Luxemburg, bei gemeinsamen Aktivitäten
- Förderung von grenzüberschreitender Teamarbeit
Konditionen:
- Vergütung: 36,76€ pro Tag
- Dauer: 6 Monate
- Arbeitszeit:
- Anzahl der Wochenstunden flexibel und individuell abstimmbar
- Arbeitstage können in Absprache frei gewählt werden, je nach Verfügbarkeit
- Arbeitsort
- Zentrale Geschäftsstelle der UniGR in Saarbrücken
- Gelegentlich (in der Regel eintägige) Dienstreisen innerhalb der Großregion
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung auf Deutsch und auf Französisch (bestehend jeweils mindestens aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Scans einschlägiger Zeugnisse) in einem einzigen PDF-Dokument per E-Mail bis spätestens 10.10.2025, 12:00 Uhr an Frau Victoria Petri, Referentin für grenzüberschreitende Projekte an der Universität der Großregion (victoria.petri@uni-gr.eu).
Weitere Hinweise zur Stellenausschreibung:
- Es werden nur elektronisch eingereichte Bewerbungen an die genannte E-Mail-Adresse akzeptiert.
- Datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert.
- Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.), werden nicht erstattet.
- Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) zu.