Virtueller Kongress des Projekts NHL-ChirEX am 11.-12. März 2021

Das Interreg-Projekt NHL-ChirEX, das erste grenzüberschreitende medizinische Ausbildungsprojekt der EU, bringt seit 2018 Universitäten, Universitätskliniken und Gesundheitseinrichtungen aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien zusammen. Im Rahmen eines Online-Kongresses, den die Saar-Universität am 11. und 12. März 2021 veranstaltet, tauschen sich Medizinerinnen und Mediziner über virtuelle Realität, Simulationen und das Lernen mithilfe von Robotern aus, zeigen neueste Forschungsergebnisse und werfen einen Blick in die Zukunft der digitalen Medizin.

Ziel dieses Projekts ist es, die Kompetenzen und Stärken ihrer Forschungszentren zusammenzubringen, zu bündeln und eine Generation von Medizinerinnen und Medizinern „ohne Grenzen“ auszubilden. Somit soll dank gemeinsamer neuester Erkenntnisse und Verfahren eine bessere Behandlung der Patienten in der Großregion gesichert werden. Hauptpartner des Projekts sind die Universität des Saarlandes, die Université de Lorraine, die Université de Liège und das Strahlentherapiezentrum des Großherzogtums Luxemburg. Die Universität der Großregion ist als strategischer Partner beteiligt.

Der Kongress mit fächerübergreifenden Vorträgen zu internationalem Fachwissen ist offen für alle Ärztinnen und Ärzte der Großregion. Auch ESA-Astronaut Thomas Reiter hält einen Vortrag zum Thema „Simulation und Raumfahrt – der Schlüssel zum Missionserfolg“.

Die Veranstaltung findet auf einer 3D-Onlineplattform statt, die Avatar-basierte Interaktionen ermöglicht. Ein Teil der Vorträge wird simultan (dt./frz.) übersetzt, ansonsten finden die Vorträge und Diskussionsrunden in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter interreg@uks.eu

Fragen beantwortet:

Professor Dr. Michael Menger, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Tel: 06841 - 1626550, E-Mail: sekretariat.exch@uks.eu

Projektwebseite: https://www.nhl-chirex.eu/de/