Improve-stem auf dem MSE-Kongress vom 22. bis 25. September 2020 (online)

Buch MSE

Das Improve-Stem-Projektkonsortium organisiert ein Symposium zum Thema "B04: Zellkultursubstrate: neue Oberflächen für die Stammzellproliferation" (B = Biomaterialien) im Rahmen des Materials Science and Engineering Congress (MSE), das am 24. September 2020 online stattfinden wird.

Das Symposium konzentriert sich auf die wichtigsten Fortschritte, die während des dreijährigen Projekts bei der Entwicklung neuer Substrate für die Stammzellkultur erzielt wurden.

Die Verwendung von Stammzellen in der Medizin setzt die Verfügbarkeit einer ausreichenden Menge an kultivierten Zellen voraus. Ein wesentlicher materieller Aspekt dieser Kulturen ist das Substrat, das den Zellen das Wachstum ermöglicht. Das Substrat muss die Proliferation lebensfähiger Zellen fördern, mit Bioreaktoren zur Stammzellenproduktion kompatibel sein, die Freisetzung von Zellen ohne Schädigung ermöglichen und für lange Kulturzeiten stabil bleiben. Auf diesem Symposium werden die für diese Substrate verwendeten Materialien, die Oberflächenmodifizierung, ihre Wirkung auf das Zellwachstum und die Stammzellkultur, die Wechselwirkungen des Materials mit den Flüssigkeiten und Wänden des Bioreaktors und andere damit zusammenhängende Fragen erörtert

Bei dieser Gelegenheit lädt das Konsortium Catherine Picart als Hauptrednerin ein. Sie ist Forschungsingenieurin, Leiterin der Gesundheitsabteilung und Direktorin der Grundlagenforschung am CEA in Grenoble. Ihre Hauptarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung biomimetischer Biomaterialien.

Das Symposium wird im Rahmen des Materials Science and Engineering Congress (MSE) organisiert, der vom 22. bis 25. September 2020 online stattfindet. Mit mehr als 1.500 Teilnehmer*innen ist der alle zwei Jahre stattfindende MSE einer der größten englischsprachigen Kongresse auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und -technik in ganz Europa. In den letzten zehn Jahren hat sich der MSE zu einer internationalen Plattform für Expert*innen der Materialwissenschaften und des Ingenieurwesens entwickelt, auf der sie ihre Forschung einer großen internationalen Gemeinschaft vorstellen und sich über Grenzen hinweg vernetzen können.

MSE Webseite

Programm des MSE 2020

Kontakt: Florence Hautekeer, Universität Lüttich, fhautekeer@uliege