2. Forum Großregion des UniGR-Center for Border Studies

„Realitäten und Visionen der grenzüberschreitenden Mobilität im Bildungsbereich"

7. November 2018, 16.00 Uhr │ Haus der Großregion

Die grenzüberschreitende Mobilität stellt gleichermaßen Herausforderungen, aber auch Chancen für die Menschen in der Großregion dar. Vielfach bestehen auch im Bildungsbereich besondere Anforderungen für die Grenzgänger, etwa, wenn sie ihre Kinder in Einrichtungen im Nachbarstaat unterbringen, oder wenn sie als Schüler, Auszubildende oder Studierende ihre Ausbildung im Nachbarland absolvieren möchten.

Das Forum bringt Akteure aus Universitäten, Wirtschaft und Verwaltung der Großregion zusammen, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit der Mobilität im Bildungsbereich auseinandersetzen. Sie sprechen über ihre Erfahrungen und Standpunkte und stehen zum Austausch mit dem Publikum zur Verfügung.

Vertreter folgender Einrichtungen sind eingeladen:

  • Claudia Polzin-Haumann (Universität des Saarlandes)
  • Florence Soriano-Gafiuk (Université de Lorraine/ ESPÉ Sarreguemines)
  • Line Jacoby (Chambre de Commerce Luxembourg)
  • Élodie Mareau (Académie Nancy-Metz)
  • Joachim Mohr (Universität des Saarlandes)
  • Alexandra Schwarz (Verbundausbildung Untere Saar e.V.)

Moderation: Christina Reissner (Universität des Saarlandes)

Das Forum Großregion findet am 7. November 2018 um 16.00 Uhr im Haus der Großregion, Esch-sur-Alzette (Luxemburg) statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum 02.11.2018 möglich: http://forum.borderstudies.org

Ansprechpartner:

Das Forum steht unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerin Corinne Cahen (Präsidentin des Gipfels der Großregion unter luxemburgischem Vorsitz (2017-18); Ministerin für Familie und Integration; Ministerin für die Großregion).

Die Veranstaltungsreihe Forum Großregion

Das Forum Großregion ist eine Reihe von Podiumsdiskussionen, die von den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Universitäten der Großregion im Rahmen des Interreg VA Großregion Projekts „UniGR-Center for Border Studies” organisiert werden. Es bildet eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Bürgern und behandelt aktuelle Herausforderungen der Großregion. Austragungsort der insgesamt sechs Podiumsdiskussionen, die zwischen 2018-2020 stattfinden werden, ist das Haus der Großregion.

Die nächste Podiumsdiskussion wird am 14.03.2019 zu dem Thema „Migration und Grenzen: zwischen Regulierung und Integration” stattfinden.

www.borderstudies.org | twitter @unigr_cbs