UniGR-Meeting on Labour and Personnel Economics am 23.-24.11. an der Universität Trier

Vom 23.-24. November 2017 treffen sich rund 20 Wissenschaftler aus Kaiserslautern, Luxemburg, Lothingen, Trier und Straßburg am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union (IAAEU) an der Universität Trier um ihre Kooperation zu intensivieren. Im Rahmen dieser Konferenz werden die Teilnehmenden ihre Forschungsergebnisse vorstellen und diskutieren.

Die Forschung beschäftigt sich unter anderem mit dem Einfluss von Kinderbetreuungsmöglichkeiten auf den Arbeitsmarkt, mit Mindestlöhnen oder mit Arbeitslosenversicherungen. Pendler und Pendlerwege stehen als aktuelles Thema für unsere Region ebenfalls auf dem Programm. Zusätzlich zur inhaltlichen Diskussion werden die Teilnehmenden weitere Kooperationsmöglichkeiten ausloten. Diese Konferenz ist die zweite ihrer Art, ein erstes Treffen fand bereits im Vorjahr am IAAEU in Trier statt.

Das Konferenzprogramm ist hier einsehbar. Arbeitssprache ist Englisch.

Im IAAEU forschen Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler gemeinsam zum europäischen Arbeitsmarktrecht sowie zu industriellen Beziehungen. Das Forschungsinstitut an der Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomie ist auf dem Campus II der Universität Trier angesiedelt. Es wird geleitet von Prof. Dr. h.c. Monika Schlachter und Prof. Dr. Lazlo Goerke.

UNIGR-Meeting on Labour an Personnel Economics

Datum: 23.-24.11.2017

Ort: Universität Trier, Campus II, Gebäude H, Raum 714 (Behringstraße 21, D – 54296 Trier)

Arbeitssprache: Englisch

Weitere Informationen und Kontakt: hier.

Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.