Tagung - Grenzgänger in der Schweiz und in Luxemburg

Am 24. Oktober 2017 veranstaltete die Universität Luxemburg eine Konferenz auf dem Campus Belval zum Thema "Grenzgänger in der Schweiz und in Luxemburg: Beschäftigung – Alltag – Wahrnehmungen". Die Tagung brachte 15 Wissenschaftler aus Luxemburg und verschiedenen Schweizer Universitäten zusammen, um Fragen rund um Grenzgänger, ihre Rolle am Arbeitsmarkt, den grenzüberschreitenden Alltag sowie die gesellschaftliche Wahrnehmung des Phänomens zu diskutieren. Damit fand in der Großregion zum ersten Mal eine Tagung statt, die sich vergleichend mit den beiden am stärksten von der Grenzgängerbeschäftigung geprägten europäischen Ländern befasst.

In ihren Begrüßungsworten forderten Corinne Cahen (Luxemburgs Ministerin für Familie, Integration und Großregion) und Ludwig Neyses (amtierender Rektor der Universität Luxemburg) die Wissenschaftler auf, den Austausch nach der Tagung im Rahmen von luxemburgisch-schweizerischen Kooperationen weiter zu vertiefen. Die hohe Zahl der Tagungsteilnehmer bestätigte die Relevanz der diskutierten Themen für Arbeitsmarkt, Wissenschaft, Politik und die Bewohner der Großregion.

In Zusammenarbeit mit der Universität der Großregion

Weitere Informationen auf der Tagungswebseite.
Konzeption und Organisation: Christian Wille und Isabelle Pigeron-Piroth, Forschungseinheit Identités. Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) der Universität Luxemburg