
Den ersten deutsch-französischen Preis der Kanzlei Nancy-Metz erhielt Frau Stefanie Fey, Absolventin des trinationalen Masterstudiengangs „Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation“ am 24. Januar im Goethe-Institut Nancy.
Der mit 1500 EUR dotierte Preis entstand aus einer Initiative zwischen der Universität Lothringen, der Akademie Nancy-Metz und dem Goethe-Institut Nancy. Er wird für Arbeiten (schriftliche Abschlussarbeiten, aber auch audiovisuelle oder digitale Beiträge) oder Aktivitäten vergeben, welche zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur in Frankreich oder der deutsch-französischen Beziehungen beitragen. In einer feierlichen Zeremonie überreichten Marie Reynier, Rektorin der Akademie Nancy-Metz und Kanzlerin der Universitäten in Lothringen, Pierre Mutzenhardt, Präsident der Universität Lothringen sowie Nicolas Ehler, Direktor des Goethe-Instituts Nancy, am 24. Januar in Nancy den „Prix franco-allemand de la chancellerie“. Sie würdigten damit die Masterarbeit der Studentin, die von je einem Professor der Universität Lothringen und der Universität des Saarlandes betreut wurde. Die Preisträgerin nutzte die Gelegenheit, sich bei den Programmverantwortlichen des grenzüberschreitenden Studiengangs für die gute Betreuung und Unterstützung während der zwei Studienjahre zu bedanken. Mehr Informationen zum Prix franco-allemand de la chancellerie.
Der Master-Studiengang „Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitenden Kommunikation und Kooperation“ wird gemeinsam von der Universität Lothringen, der Universität des Saarlandes und der Universität Luxemburg angeboten und bildet Spezialisten für die deutsch-französischen Beziehungen im politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereich aus. Er basiert auf der engen Zusammenarbeit der Universitäten in Metz, Saarbrücken und Luxemburg. In einer gemischten Gruppe werden deutsch- und französischsprachige Studierende gemeinsam auf eine grenzüberschreitende Tätigkeit vorbereitet. Sie lernen, sich auf interkulturellem Terrain kompetent und sicher zu bewegen und über Sprachgrenzen hinweg zu kommunizieren. Mehr Informationen.