Studium, Mobilität und Behinderung
Kann ich auch als Student*in mit Behinderung in der Großregion mobil sein?
Die Partneruniversitäten haben im Rahmen der UniGR eine Charta (0,16 MB-PDF-DE) verabschiedet, um Studierenden mit Behinderung die Mobilität in der Großregion zu erleichtern. So sollen an der UniGR-Heimatuniversität zuerkannte Nachteilsausgleiche grundsätzlich in möglichst identischer Form an den Partneruniversitäten beibehalten werden.
An sämtlichen Universitäten gibt es Orientierungshilfen und/oder Ansprechpartner*innen:
RPTU Kaiserslautern-Landau
https://rptu.de/studium/beratung-orientierung/studieren-mit-behinderungen
Senatsbeauftragte für die Belange behinderter Studierender in Kaiserslautern:
Tel.: +49 (0)631 205 4002
E-Mail: parya.memar(at)rptu.de
Beauftrager für die Belange von Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung in Landau:
Tel.: +49 6341 280-36737
E-Mail: rahel.schowalter[at]rptu.de
Universität Lüttich
Université de Lorraine
Mission Handicap d'établissement, référent handicap
Tel. : +33 3 54 50 40 85
E-Mail : yves.cardellini@univ-lorraine.fr
Site Lorraine nord
Tel. : +33 3 87 31 52 67
E-Mail : marie.courouve@univ-lorraine.fr
Site Lorraine sud
Tel. : +33 3 83 68 40 83
E-Mail: francoise.lapicque@univ-lorraine.fr
Campus Lettres et Sciences Humaines
Tel.: +33 3 54 50 41 50
E-Mail: linda.khounach@univ-lorraine.fr
Universität Luxemburg
Inklusionsbüro in der Studierenden-Dienststelle (SEVE)
Tel.: +352 46 66 44 6783
E-Mail:
Mehr Informationen: hier
Beauftragter für Studierende mit besonderen Bedürfnissen
Tel.: +352 46 66 44 9225
E-Mail: arthur.limbach@uni.lu
Universität des Saarlandes
Universität Trier
Zentrale Studienberatung
Behindertenbeauftragte der Uni Trier
Tel.: +49 651 201 3149
E-Mail: albrechtm@uni-trier.de