Tagung: „Zwischen Hunger und Überfluss. Antike Diskurse über die Ernährung“

Colloque

In den letzten Jahren ist das Interesse der Altertumswissenschaften an dem Themengebiet „Ernährung“ stetig gestiegen. Besondere Forschungsschwerpunkte sind aktuell das Essen als sozialer Marker, Fragen nach Lebensmittelknappheit und -versorgung, das griechisch-römische Bankett und der Zusammenhang zwischen Essen und Religion. Vom 24.05-26.05.2018 fand nun in Saarbrücken eine Tagung zur antiken Ernährungsgeschichte und deren politischer, sozialer und religiöser Konnotationen statt. „Zwischen Hunger und Überfluss. Antike Diskurse über die Ernährung“ wurde von Timo Klär, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Alte Geschichte der Universität des Saarlandes, und Eike Faber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte des Altertums an der Universität Potsdam, initiiert. Als Mitorganisator konnte Andreas Gutsfeld, Professor für Alte Geschichte an der Universität Lothringen in Nancy, gewonnen werden.

Pages

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • Event

    Do you want to become a cross-border expert?

    Our Live Chat is the perfect opportunity for you to get to know our Master in Border Studies and to ask your questions!

  • The new project LATI launches: Collaboration between Research, Politics, and Public Administration for Sustainable Territorial Development in the Greater Region

  • Event

    The new interdisciplinary event series ECHO kicks off with a scientific forum on circular economy. This first edition, titled "Circular Economy Research Forum", will take place on May 19–20, 2025, at the University of Liège. The event is organised in collaboration with the UniGR-CIRKLA project, funded by Interreg Großregion – Grande Région.

Our Interdisciplinary Centers of Expertise

 

 

 

 

 

 

Our Certificate

Our partner universities