Migrationsbewegungen und Grenzen: Zwischen Regulierung und Integration

Manifestation

In der von Umwälzungen an den Grenzen geprägten Großregion haben die Migrationsbewegungen seit dem 19. Jh. immer eine wesentliche Rolle gespielt. Die Schengener Abkommen haben die Freizügigkeit innerhalb von Europa erleichtert, aber die Frage der Mobilität an die Ränder der EU verlagert. Die internationalen Spannungen in Verbindung mit Terrorismus, Konflikten und massiver Zuwanderung, die zu einem Überdenken der Zugangsbedingungen nach Europa führen, werfen heute eine Reihe von Fragen auf. Inwieweit wirkt sich die Verschärfung der Grenzkontrollen auf die Migration in der Großregion aus? Wie wird die Migration reguliert und was sind die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen?

Pages

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • PhD students, postdocs, and early-career researchers – take note! After a successful launch in May, another edition of the UniGR event series "ECHO" will take place next spring, focusing on “Cognitive Neuroscience in the Greater Region.”

  • Alistair Plum, our UniGR guest professor, who is currently completing his guest stay at Trier University, is organizing a workshop on artificial intelligence and its ability to take cultural context into account when analyzing queries (“Cultural Reasoning”).

  • On 26 October, around fifty people attended the UniGR-Science Slam at the “Theater im Viertel” in Saarbrücken for an evening that offered a fresh and entertaining way to explore scientific topics. Four researchers from the UniGR partner universities captivated the audience by bringing their research to life through original slam performances on stage.

Our Interdisciplinary Centers of Expertise

 

 

 

 

 

 

Our Certificate

Our partner universities