Gemeinsam forschen in der Großregion: Interview mit Dominique Toye, wissenschaftliche Leiterin des Projekts Improve-Stem

Das Projekt Improve-Stem verfolgt das Ziel, neuartige Methoden zu entwickeln, um große Mengen mesenchymaler Stammzellen zu gewinnen, die für die klinische Zelltherapie benötigt werden. Koordiniert wird das Projekt von der Universität Lüttich, Partner sind die Universität Lothringen, die TU Kaiserslautern, das Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM), das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) und das französische Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS). Es wird von der EU sowie der Region Wallonien kofinanziert und läuft bis 2020.

Einige Fragen an Dominique Toye, leitende Professorin des Fachbereichs Chemical engineering der Universität Lüttich und Leiterin des Projekts Improve-Stem:

Pages

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • Kick-off for Spatial Planning in the Greater Region

  • Statement

    It is with great sadness that we say goodbye to our Secretary General, Frédérique Seidel

  • Statement

    On 14 June 2025, the Schengen Agreement celebrates its 40th anniversary. To mark the occasion, the jubilee conference “40 Years of Schengen: People, Borders, Politics” was held on 11 June 2025 in Luxembourg.

Our Interdisciplinary Centers of Expertise

 

 

 

 

 

 

Our Certificate

Our partner universities