Projekt Pth4GR²ID: Die Evolution der Wärmepumpe – reaktionsfähig, vorausschauend und sparsam geregelt

Logo PtH4GR2ID und Gruppenfoto
Mitteilung

Seit dem Jahr 2016 untersucht ein Forschungskonsortium aus vier Partneruniversitäten der UniGR und weiteren Partnern der Großregion unter der Leitung der Universität Lüttich im Projekt PtH4GR²ID (Power to Heat for the Greater Region’s Renewables Integration and Development), wie eine breite Markteinführung von geregelten Wärmepumpen gelingen kann und welche energetischen und ökonomischen Effekte damit einhergehen würden. Gefördert wird das Projekt von der EU im Rahmen eines INTERREG-Programms. Das Forschungsteam besteht aus Mitarbeiter*innen der Universität Lüttich, verschiedener Fachgebiete der TU Kaiserslautern1, der IZES gGmbH, der Universität Luxemburg und der Universität Lorraine in Zusammenarbeit mit strategischen Partnern aus der Praxis.

Pages

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • Statement

    On May 19 and 20, the interdisciplinary event series “ECHO” entered its first round with the Circular Economy Research Forum at the Université de Liège. This event was organised in collaboration with the UniGR-CIRKLA project, funded by Interreg Großregion – Grande Région.

  • Statement

    On the 28th and 29th of April, the Department of Philosophy of the University of Luxembourg hosted a conference for PhD candidates working on philosophical topics.

  • Event

    Do you want to become a cross-border expert?

    Our Live Chat is the perfect opportunity for you to get to know our Master in Border Studies and to ask your questions!

Our Interdisciplinary Centers of Expertise

 

 

 

 

 

 

Our Certificate

Our partner universities