Nachwuchstagung „Von Lüttich bis Straßburg. Neue Forschungen zur deutsch-französischen Grenzregion im Hoch- und Spätmittelalter (11.-16. Jahrhundert)“

Plakat

28.04.–29.04.2022, Universität Trier

Die Grenzregion zwischen dem Königreich Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich war im Hoch- und Spätmittelalter ein nicht nur in territorialpolitischer, sondern auch in wirtschaftlicher, religiöser und sozialer Hinsicht dynamischer Raum, dessen geschichtswissenschaftliche Erforschung immer auch ein grenzübergreifendes Arbeiten erfordert. Ziel der Tagung ist es, einschlägig forschenden Mediävistinnen und Mediävisten auf frühen Stufen ihrer Karriere die Möglichkeit zu geben, ihre Forschungsprojekte an der zentral im Einzugsgebiet der Großregion gelegenen Universität Trier vorzustellen und zur Diskussion zu bringen, sowie im Länder- und Sprachgrenzen übergreifenden Austausch neue Kontakte zu knüpfen.

Pages

Subscribe to uni-gr.eu RSS

News

  • Event

    Do you want to become a cross-border expert?

    Our Live Chat is the perfect opportunity for you to get to know our Master in Border Studies and to ask your questions!

  • The new project LATI launches: Collaboration between Research, Politics, and Public Administration for Sustainable Territorial Development in the Greater Region

  • Event

    The new interdisciplinary event series ECHO kicks off with a scientific forum on circular economy. This first edition, titled "Circular Economy Research Forum", will take place on May 19–20, 2025, at the University of Liège. The event is organised in collaboration with the UniGR-CIRKLA project, funded by Interreg Großregion – Grande Région.

Our Interdisciplinary Centers of Expertise

 

 

 

 

 

 

Our Certificate

Our partner universities