Alle news anzeigen

  1. Zweitägige Vorbereitung auf die Mobilitätsphase für Studierende der UniGR

    Séminaire

    „Die Universität von morgen bauen“ – das war das Motto des zweitägigen Workshops, der für die Studierenden der Großregion im luxemburgischen Schengen im Rahmen des Projektes Language Center Greater Region am 8. und 9. Februar 2019 organisiert worden ist. 18 Studierende aus den sechs Partneruniversitäten des UniGR-Netzwerkes trafen sich dort, um sich gemeinsam auf ihren Studienaufenthalt an einer deutsch- bzw. französischsprachigen Universität vorzubereiten.

  2. Vorbereitungsworkshop auf die „Deutsch-Französischen Gespräche“ in Nancy

    Communiqué

    In Vorbereitung auf die „Deutsch-Französischen Gespräche“ in Nancy laden das Deutsch-Französische Jugendwerk, der Deutsch-Französische Europäische Campus Science Po Nancy, die Université de Lorraine und der Kommunalverband Métropole du Grand Nancy Studierende sowie Nachwuchswissenschaftler_innen ein, im Vorfeld dieser Tagung an einem Workshop am 12. und 13. März 2019 teilzunehmen. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist es, Fragen und Ideen zu entwickeln, die dann in die Gespräche am 14. und 15. März 2019 einfließen und dort diskutiert werden können.

  3. LOGOS-Tagung vom 4. bis zum 6. Juli 2019

    Formation doctorale

    Seit 13 Jahren bieten die jährlichen LOGOS-Tagungen den Teilnehmer_innen die Möglichkeit, sich über geographische und disziplinäre Grenzen hinweg auszutauschen und erste Ergebnisse ihrer Forschungen vorzustellen. Die nächste Ausgabe findet vom 4. bis zum 6. Juli an der Universität Luxemburg statt, das Thema lautet „Innovation und Kooperation“.

  4. Netzwerk „Magnetismus in der Großregion“ erhält den Interregionalen Wissenschaftspreis der Großregion 2018

    Gruppenfoto Magnetismus-Netzwerk
    Communiqué

    Während der 5. interministeriellen Konferenz für Hochschulbildung und Forschung der Großregion trafen sich die institutionellen Partner aus Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Grand-Est und der Föderation Wallonien-Brüssel auf dem Campus Belval der Universität Luxemburg, um sich über grenzüberschreitende Fragen der wissenschaftlichen Zusammenarbeit in der Großregion auszutauschen und den Interregionalen Wissenschaftspreis an Forscherteams aus der Großregion zu verleihen, die den grenzübergreifenden Kontext in der Umsetzung ihrer Forschungsprojekte gewinnbringend nutzen.

  5. Internationales Kolloquium „Episteme der Komparatistik“

    Colloque

    Das internationale Kolloquium " Episteme der Komparatistik " findet am 25. und 26. Januar im Centre national de littérature du Luxembourg statt und bringt Forscher_innen der vergleichenden Literaturwissenschaft aus Luxemburg, Frankreich, Deutschland und Belgien zusammen.

  6. Die UniGR wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit

    Communiqué

    Die Universität der Großregion – UniGR und ihr Team wünschen Ihnen eine schöne Weinachtszeit und alles Gute für das neue Jahr! 2018 war ein Jahr reich an Projekten und Initiativen, welche Sie auf unserer Internetseite entdecken oder wiederentdecken können. Möge das Jahr 2019 innovativ, europäisch und grenzüberschreitend werden.

  7. UniGR-CBS: Gastvortrag im Atelier Bordertexturen

    Colloque

    Am 6. Dezember 2018 war Prof. Dr. Johan Schimanski von der Universität Oslo zu Gast im “Atelier Bordertexturen”. Er arbeitet im Schnittfeld von Kulturwissenschaften und Grenzforschung und ist ausgewiesen im Feld der “Border Aesthetics”.

Pages