Alle news anzeigen

  1. Praxistag 2 – Master in Border Studies

    Foto 2. Praxistag MABS
    Seminar

    Am 4. September 2019 fand der zweite Praxistag im Rahmen der UniGR-Gastprofessur Border Studies in Esch-Belval statt, der gemeinsam von Astrid Fellner (Universität des Saarlandes) und Christian Wille (Universität Luxemburg) organisiert wurde. Teilnehmer*innen waren Masterstudierende aus der Großregion.

  2. YMSGR-Treffen 2019 in Lüttich

    YMSGR Logo
    Promovierendenausbildung

    Das Symposium Junger Mathematiker_innen der Großregion (YMSGR) ist ein freundschaftliches und anregendes Treffen von Promovierenden und jungen Forscher_innen der Universitäten in der Großregion. Die diesjährige Ausgabe findet am 23. und 24. September 2019 an der Universität Lüttich (Belgien) statt.

    Pièce(s) jointe(s): 
  3. IVY-Freiwillige_r gesucht

    Communiqué

    Freiwillige_r gesucht! Der Eurodistrict SaarMoselle und die UniGR suchen gemeinsam eine_n Freiwillige_n (18 bis 30 Jahre) im Rahmen des Interreg Volunteer Youth (IVY)-Programms für 6 Monate ab August 2019.

  4. Projektaufruf : Koooperationsfonds der Großregion 2019

    Communiqué

    Der Kooperationsfonds der Großregion wird durch das Gipfelsekretariat der Großregion betreut. Sein Ziel ist es, das Zugehörigkeitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zur Großregion durch die finanzielle Unterstützung von bürgernahen grenzüberschreitenden Kooperationsprojekten in der Großregion zu stärken. Die Förderhöhe pro Projekt beträgt mind. 500€ und max. 2000€. Nicht zugelassen werden Projekte, die bereits eine Förderung über den Interreg-Mikroprojektefonds erhalten.

  5. UniGR-Gastprofessur Border Studies

    Communiqué

    Im Leuchtturmbereich Border Studies erprobt die UniGR derzeit die gemeinsame Einrichtung von Gastprofessuren in Border Studies, die die Schaffung künftiger gemeinsamer Professuren vorbereiten könnten. Dabei handelt es sich um einen zukunftsweisenden Ansatz für die Entwicklung grenzüberschreitender, international sichtbarer Spitzenforschung in der Großregion. Im Jahr 2019 haben sechs Forscher_innen dank Förderung durch das EU-Programm Interreg V A Großregion die Möglichkeit, einen zweimonatigen Forschungsaufenthalt an einer anderen Universität des UniGR-Netzwerks zu verbringen, um in enger Zusammenarbeit mit den Partnern ihrer jeweiligen Gastuniversität spezifische Forschungsprojekte zu entwickeln und die Forschung im Bereich der Grenzforschung zu stärken. Die Gastforscher_innen organisieren zudem zusammen mit den jeweiligen Partnern vor Ort einen Workshop an ihrer Gastuniversität, bei dem die wichtigsten Herausforderungen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Fragen behandelt werden.

Pages