
„Einmal quer durch die Hochschullandschaft der Großregion“, so beschrieb die Studiengangsvertreterin Julia Brunkert das grenzüberschreitende Studium des Bachelor-Studiengangs Saar-Lor-Lux in Physik. Ein Beispiel für integriertes Studieren in der Großregion.
Am 2. Dezember fand in der Salle Tavenas der Universität Luxemburg die diesjährige Übergabe der Zeugnisse an die Studierenden des trinationalen Saar-Lor-Lux Studienganges in Physik statt. Der integrierte Bachelor-Studiengang existiert in seiner jetzigen Form seit 2007. Die Studierenden beginnen ihr Studium der Physik im ersten Jahr in Nancy, das zweite Jahr findet in Luxembourg statt, und im dritten Jahr wird das Studium in Saarbrücken abgeschlossen.
Ein besonderer Reiz dieses Studiengangs besteht in seiner Mehrsprachigkeit. Nach Ablauf des Studiums sind die Studenten in der Lage, wissenschaftliche Gespräche auf deutsch, französisch und englisch zu führen. Damit sind sie exzellent für eine internationale Karriere in der Wissenschaft oder auch in der Wirtschaft gewappnet. Dementsprechend wurde auch die Zeugnisübergabe in allen drei Sprachen abgehalten.
Durch die diesjährige Abschlussfeier führte Prof. Thomas Schmidt, Verantwortlicher für den Studiengang Saar-Lor-Lux von der Universität Luxembourg. Nach seiner Begrüßung folgten Ansprachen von Prof. Astrid Fellner, Vizepräsidentin für Europa und Internationales der Universität des Saarlands, und Prof. Paul Heuschling, Dekan der Fakultät für Wissenschaft, Technologie und Kommunikation (FSTC) der Universität Luxemburg. Anschließend berichtete die Geschäftsführerin des grenzüberschreitenden Hochschulverbunds „Universität der Großregion - UniGR“, Frédérique Seidel, über die internationale Vernetzung der Universitäten. Die Highlights des Abends waren die Vorträge der Absolventen Klaus Kades und Kim Hermann, die die diesjährigen Preise des Saar-Lor-Lux Studienganges für ihre Bachelor-Arbeiten erhalten hatten. Musikalisch abgerundet wurde das Programm von einem Bläserensemble unter der Leitung von Claude Origer vom Conservatoire de Musique in Esch-sur-Alzette.
Mehr Informationen zum Studiengang: Webseite
Bild : © Michel Brumat