Interdisziplinäre Kompetenzzentren
Um ein internationales Profil herauszubilden, konzentriert sich die UniGR auf gezielte Spezialisierung in Lehre, Forschung und Innovation.
Um ein internationales Profil herauszubilden, konzentriert sich die UniGR auf gezielte Spezialisierung in Lehre, Forschung und Innovation.
Die Universität der Großregion ist ein Netzwerk bestehend aus sieben Hochschulen (die Universitäten Kaiserslautern, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, des Saarlandes, Trier und die htw saar als assoziierter Partner)
Vor einem Jahr führte die Covid-19-Pandemie zu massiven und abrupten Grenzschließungen. Besonders die Großregion mit ihren engen Verflechtungen war betroffen: Studierende, Grenzgänger*innen, Familien oder Freizeitpendler*innen erlebten die Trennung als dramatischen Einschnitt im grenzüberschreitenden Lebens- und Arbeitsalltag. Aktuell wird die Grenze vor allem im deutsch-französischen Gebiet aufgrund verschärfter Einreiseregelungen und Testauflagen wieder verstärkt spürbar. Das UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) blickt auf die bis heute umstrittenen Grenzschließungen zurück.
Sie promovieren in einem geistes- bzw. sozialwissenschaftlichen Bereich und möchten an der nächsten LOGOS Tagung teilnehmen? Dann senden Sie Ihre Beitragsvorschläge bis zum 15. März ein.
Das Interreg-Projekt NHL-ChirEX, das erste grenzüberschreitende medizinische Ausbildungsprojekt der EU, bringt seit 2018 Universitäten, Universitätskliniken und Gesundheitseinrichtungen aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien zusammen. Im Rahmen eines Online-Kongresses, den die Saar-Universität am 11. und 12. März 2021 veranstaltet, tauschen sich Medizinerinnen und Mediziner über virtuelle Realität, Simulationen und das Lernen mithilfe von Robotern aus, zeigen neueste Forschungsergebnisse und werfen einen Blick in die Zukunft der digitalen Medizin.
Die Université de Lorraine und die Universität der Großregion haben in Zusammenarbeit mit dem UniGR-Center for Border Studies die erste Ausgabe des Literaturpreises „Grenzen“ ins Leben gerufen.
Die UniGR lädt Sie herzlich zum Abschlussseminar des PtH4GR²ID-Energiewende-Projekts ein, das am 21. Januar 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr online stattfinden wird.
Wir beantworten Ihre individuellen Fragen zum Studiengang und zur Bewerbung auf Deutsch, Französisch und Englisch in einem Live-Chat am 24. Februar 2021 ab 16:00 Uhr im Rahmen der "Master Days" der Universität Luxemburg.
Die politischen Behörden der Großregion unterstützen die UniGR einstimmig in ihrer Mission als echte europäische Universität.
Die Universität der Großregion – UniGR a.s.b.l. sucht einen zweisprachigen Assistenten (m/w/d) für Verwaltung – Kommunikation.