European alliances and their legal status - a proposal
Save-the-date: Abschlussveranstaltung des "Leg-UniGR" Projekts am 19.03.2024 an der Universität Luxemburg
Save-the-date: Abschlussveranstaltung des "Leg-UniGR" Projekts am 19.03.2024 an der Universität Luxemburg
Würdest du gerne wissen, wie das Hochschulsystem in anderen Ländern aussieht? Stell dir vor, du könntest die hochmoderne Bibliothek der Universität Luxemburg durchstöbern oder in der umweltbewussten Mensa der Universität des Saarlandes schlemmen. Es wäre doch spannend, Lehrveranstaltungen in Städten wie z.B. Lüttich, Metz, Trier oder Kaiserslautern zu besuchen und sie als anrechenbare Studienleistungen gutschreiben zu lassen?
Die Universität der Großregion schreibt die ersten UniGR-Gastprofessuren aus.
Diese Förderlinie hat zum Ziel, zweimonatige Kurzzeitaufenthalte von Professor*innen und Postdocs aller Disziplinen an einer der sieben Partnerhochschulen der UniGR zu ermöglichen und somit zur Stärkung der wissenschaftlichen Kooperation innerhalb der Großregion beizutragen.
Neues Tandem an der Spitze der UniGR: Dr. Hélène Boulanger (Präsidentin der Université de Lorraine) und Prof. Dr. Jens Kreisel (Rektor der Universität Luxemburg) übernehmen die Leitung des Verwaltungsrats als Präsidentin und Vizepräsident
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes schreibt ein UniGR Junior-Fellowship aus!
Die Universität der Großregion (UniGR) feiert das ganze Jahr 2023 hindurch ihr 15-jähriges Bestehen.
Am Montag, den 16. Oktober 2023, veranstalteten die Universität der Großregion (UniGR) und die Universität Luxemburg die erste Konferenz des #Erasmus+ Projekts "Leg-UniGR: Blueprint for a legal entity for cross-border university alliances".
Mit zahlreichen Beiträgen, Eröffnungsreden und einer Podiumsdiskussion diskutierte die Konferenz den bisherigen Fortschritt des Projekts und bot einen Ausblick auf die Zukunft.
Border Realities 2023/2024: Crises, Resistances, Silences – Perspectives from the Border and Borderlanders
Angesichts einer andauernden Inflation und allgemeinen Verwendung des Begriffs „Krise“ diskutiert die Vortragsreihe in 2023-2024 situative und kritische Erkundungen von Krisen aus Sicht von Grenzforschenden aus der Geografie, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft und Anthropologie.
Die Universität der Großregion wurde eingeladen, die ersten Ergebnisse ihres Projekts "Leg-UniGR" auf dem 2. Forum der europäischen Hochschulallianzen vorzustellen, das von der spanischen EU-Ratspräsidentschaft in Barcelona organisiert wurde.
EurIdentity Certificate: ein einzigartiges Zertifikat über Europa
Zum Semesterbeginn im September 2023 gibt es Neuigkeiten: Zusammen mit ihren sieben Partnerhochschulen führt die Universität der Großregion (UniGR) das gemeinsame Zertifikat EurIdentity Certificate ein, ein Vorreiter für die europäischen Universitäten.