Länderübergreifendes Netzwerk der Sprachenzentren in der Großregion schafft Modell für strukturiertes Sprachenlernen

Communiqué

Mehrere hundert Studentinnen und Studenten in der Großregion nutzen jährlich die Gelegenheit, über das Erasmus-Programm der EU ein oder mehrere Semester im Ausland zu verbringen. Auch innerhalb der Großregion erlaubt die geographische Nähe der sechs Mitglieder der Universität der Großregion einen regen Austausch von Studierenden, denen somit vier verschiedene nationale Universitätskulturen offenstehen. Solche Kurzzeitaufenthalte reichen jedoch nicht immer aus, um die Besonderheiten des Gastlandes und die akademische Kultur umfassend zu begreifen und bestmöglich von ihnen zu profitieren. Die Sprachenzentren aller sechs UniGR-Hochschulen (die Universitäten in Kaiserslautern, Lothringen, Lüttich, Luxemburg, im Saarland und in Trier) haben sich daher nun in einem Projekt zusammengetan, um diese Studierenden künftig noch besser auf ihr Studium oder Praktikum im Ausland vorzubereiten.

Pages

S'abonner à uni-gr.eu RSS

Actualités

  • Manifestation

    Vous souhaitez devenir un.e expert.e transfrontalier.ière ?

    La semaine prochaine, vous aurez la possibilité de découvrir le Master en Border Studies lors d’un chat en direct informatif et de poser toutes vos questions sur ce programme d’études transfrontalier unique.

  • Le nouveau projet LATI lance le coup d'envoi : Collaboration entre la science, la politique et l'administration pour un développement territorial durable dans la Grande Région

  • Manifestation

    La nouvelle série d’événements interdisciplinaires ECHO démarre avec un premier forum dédié à l’économie circulaire. Cette première édition, intitulée « Circular Economy Research Forum », se tiendra les 19 et 20 mai 2025 à l’Université de Liège. Elle est organisée en partenariat avec le projet UniGR-CIRKLA, financé par Interreg Großregion – Grande Région.

Nos centres d'expertise interdisciplinaires

 

 

 

 

Notre Certificat

 

Nos universités partenaires