Nachwuchstagung „Von Lüttich bis Straßburg. Neue Forschungen zur deutsch-französischen Grenzregion im Hoch- und Spätmittelalter (11.-16. Jahrhundert)“

Plakat
Conference

28.04.–29.04.2022, Universität Trier

Die Grenzregion zwischen dem Königreich Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich war im Hoch- und Spätmittelalter ein nicht nur in territorialpolitischer, sondern auch in wirtschaftlicher, religiöser und sozialer Hinsicht dynamischer Raum, dessen geschichtswissenschaftliche Erforschung immer auch ein grenzübergreifendes Arbeiten erfordert. Ziel der Tagung ist es, einschlägig forschenden Mediävistinnen und Mediävisten auf frühen Stufen ihrer Karriere die Möglichkeit zu geben, ihre Forschungsprojekte an der zentral im Einzugsgebiet der Großregion gelegenen Universität Trier vorzustellen und zur Diskussion zu bringen, sowie im Länder- und Sprachgrenzen übergreifenden Austausch neue Kontakte zu knüpfen.

Pages

S'abonner à uni-gr.eu RSS

Actualités

  • Manifestation

    Vous souhaitez devenir un.e expert.e transfrontalier.ière ?

    La semaine prochaine, vous aurez la possibilité de découvrir le Master en Border Studies lors d’un chat en direct informatif et de poser toutes vos questions sur ce programme d’études transfrontalier unique.

  • Le nouveau projet LATI lance le coup d'envoi : Collaboration entre la science, la politique et l'administration pour un développement territorial durable dans la Grande Région

  • Manifestation

    La nouvelle série d’événements interdisciplinaires ECHO démarre avec un premier forum dédié à l’économie circulaire. Cette première édition, intitulée « Circular Economy Research Forum », se tiendra les 19 et 20 mai 2025 à l’Université de Liège. Elle est organisée en partenariat avec le projet UniGR-CIRKLA, financé par Interreg Großregion – Grande Région.

Nos centres d'expertise interdisciplinaires

 

 

 

 

Notre Certificat

 

Nos universités partenaires